Arbeiten mit einem i•guide-programm, 3 arbeiten mit einem i•guide-programm – INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 44

3-11
Betrieb des Protec P3000
k
in
a
26
d K
a
p
it
e
l
3
.fm
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
20
9)
3.4.2.3
Arbeiten mit einem I•Guide-Programm
In der Messanzeige für den I•Guide-Modus werden das gewählte Programm, das im
Programm gespeicherte Gas und die Gesamtleckrate für den Prüfling angezeigt.
Nur für Protec P3000XL:
Wenn der Protec P3000XL in der Betriebsart H
IGH
F
LOW
verwendet wird, wird die
Gasart sowohl auf der Hauptanzeige als auf der Anzeige der Schnüffelsonde mit
dunkel hinterlegten Zeichen (d. h. vor einem dunklen Hintergrund) angegeben.
für alle Ausführungen von Protec P3000
In der I•Guide-Meldungszeile wird der Bediener von dem Protec P3000 zur
Durchführung des jeweils nächsten Schritts aufgefordert. Zunächst erfolgt die
Aufforderung, die Schnüffelspitze zur ersten Messstelle zu führen. Im Display am
Handgriff erscheint außerdem die Meldung „okay pos.1?". Zur Bestätigung, dass
sich die Schnüffelspitze an der richtigen Stelle befindet, drücken Sie den rechten
Taster am Handgriff.
Nach Bestätigung der ersten Messstelle erscheint die Meldung „Messe Punkt 1" im
Display des Grundgeräts. Im unteren Teil der Anzeige wird die verstrichene Messzeit
(die im Prüfprogramm eingestellt ist) angezeigt. Achten Sie darauf, dass die
Schnüffelspitze während der gesamten Messzeit an die richtige Messstelle gehalten
wird. Dabei gibt das Grundgerät ein tickendes Geräusch aus und ein Signalton gibt
an, dass die Messzeit beendet ist und die Schnüffelspitze an die nächste Prüfstelle
geführt werden kann.
Abb. 3-10 I•Guide-Anzeigen bei Messungen
Pos Beschreibung
1
Gewähltes Programm
2
Gasart im gewählten Programm gespeichert
3
I•Guide-Meldung
4
Messdauer
5
Zusammengefasste Gesamtleckrate pro Prüfling
6
ZERO-Taste
7
I•Guide-Taste