Ventilhalterung 2-2, Steuerung 2-2, Beschreibung der anzeige und der bedienoberfläche – INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 28: Display im grundgerät, 3 ventilhalterung, 4 steuerung, 1 display im grundgerät

2-2
Die Funktionsweise des Protec P3000
k
in
a
26
d K
a
p
it
e
l
2
.fm
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
20
9)
2.2.3
Ventilhalterung
Die Ventilhalterung trägt die Ventile, die den Gasstrom zum WISE-Sensor steuern.
Diese Ventile dienen dazu, die Empfindlichkeit des Systems auszuwählen, einen
Schutzmodus gegen hohe Heliumkontamination zu aktivieren und das System in
den S
TANDBY
-Modus zu versetzen. Die Software des Protec P3000 analysiert
fortlaufend die Situation und stellt über die Steuerungseinheit die richtige
Ventilposition ein.
2.2.4
Steuerung
Die Steuerbaugruppe (Mikroprozessor) ist die zentrale Baugruppe der Elektronik des
Protec P3000. Von ihr werden alle anderen Unterbaugruppen gesteuert und
überwacht. Der hier befindliche Mikroprozessor ist dadurch ständig über den
Zustand des gesamten Protec P3000 informiert und kann entsprechend handeln.
Zur Übernahme von Befehlen des Bedieners und zur Ausgabe von Messwerten und
Meldungen ist die Steuerbaugruppe mit der Anzeigeeinheit verbunden.
2.3
Beschreibung der Anzeige und der
Bedienoberfläche
2.3.1
Display im Grundgerät
Diese Unterbaugruppe dient zur Kommunikation mit dem Bediener. Sie nimmt
Befehle über die 8 Tasten an den beiden Seiten des Displays an und zeigt
Messergebnisse und Meldungen an.
Abb. 2-1 Display am Grundgerät
Pos Beschreibung
Pos Beschreibung
1
Menütasten 1 bis 4
2
Menütasten 5 bis 8