INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 72

4-19
Geräteeinstellungen
k
in
a
26
d K
a
p
it
e
l
4
.fm
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
20
9)
Hinweis Die I•Guide-Funktion kann auch nur als Zeitschaltungssignal benutzt
werden. Ist die Anzahl der Messpunkte auf 0 eingestellt, fordert der Protec
P3000 die fortlaufende Prüfung der nächsten Messstelle an, ohne die
Funktion der allgemeinen Leckrate zu berücksichtigen.
Hinweis Die I•Guide-Funktion kann auch verwendet werden, um Leckraten
zusammenzufassen, wenn es erforderlich ist. Ist die Anzahl der
Messpunkte auf 99 eingestellt, wird ein Ergebnisfenster mit der
zusammengefassten allgemeinen Leckrate angezeigt, nachdem der
rechte Taster 2 Sekunden lang eingedrückt wurde (oder automatisch nach
dem 98. Punkt).
Messdauer
Für die MESSDAUER, in der die Schnüffelspitze an die richtige Messstelle gehalten
werden muss, können Werte zwischen 0,7 und 25,0 s eingegeben werden. Die
Messdauer darf nicht kürzer als die Ansprechzeit des Protec P3000 sein. Die
folgenden minimalen Messzeiten werden empfohlen:
Dieser Parameter wird mit den Tasten P
FEIL
AUFWÄRTS
und P
FEIL
ABWÄRTS
eingestellt.
Werkseitige Einstellung: 1,0 s
Wartezeit
Die W
ARTEZEIT
zwischen zwei Lecktests, in der die Schnüffelspitze zur nächsten
möglichen Leckstelle geführt wird, kann in Schritten von 0,1 s zwischen 0,1 s und
25,0 s eingestellt werden. Dieser Parameter wird mit den Tasten P
FEIL
AUFWÄRTS
und P
FEIL
ABWÄRTS
eingestellt.
Werkseitige Einstellung: 3,0 s
Globaler Triggerwert
Im Untermenü G
LOBALER
T
RIGGER
wird die maximal zulässige Leckrate für den
gesamten Prüfling eingestellt. Mögliche Bereiche sind die gleichen wie für den
einzelnen Triggerwert. Die Maßeinheit für den globalen Triggerwert entspricht der
Einheit für die Gasart aus dem Untermenü „Einstellungen Gas".
Werkseitige Einstellung: 2 x 10
-3
mbar l/s (oder entsprechender Wert in einer
anderen Maßeinheit)
Länge der Schnüffelleitung Minimale Messzeit
3m
0.7 s
5m
0.9 s
10m
1.4 s
15m
3.0 s