Sonstige einstellungen, 5 sonstige einstellungen – INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 73

Advertising
background image

Geräteeinstellungen

4-20

k

in

a

26

d K

a

p

it

e

l

4

.fm

Tech

ni

sch

es H

a

ndb

uch

(1

20

9)

4.4.5

Sonstige Einstellungen

Sprache

Es können verschiedene Sprachen gewählt werden, in denen die Software betrieben
werden kann. Zurzeit stehen die Sprachen Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch,
Französisch, Portugiesisch, Japanisch (Katakana) und Chinesisch (Mandarin) zur
Verfügung.

Werkseitige Einstellung: Englisch

Hinweis Wenn der Protec P3000 in eine Sprache eingestellt wurde, die Sie nicht

verstehen, stellen Sie ihn aus. Stellen Sie ihn dann wieder an und drücken
Sie, während er hochgefahren wird, gleichzeitig die zweiten Tasten von
oben auf beiden Seiten des Bildschirms ein. Dadurch wird die werkseitige
Einstellung des Protec P3000, Englisch, wieder hergestellt. Diese
Einstellung wird nicht automatisch gespeichert. Gehen Sie danach in das
Untermenü S

PRACHE

und wählen Sie die Sprache aus, die Sie einstellen

möchten.

Datum und Uhrzeit

In diesem Untermenü kann die interne Uhr des Protec P3000 eingestellt werden. Auf
der ersten Seite wird das Datum im Format TT.MM.JJJJ eingegeben. Die Taste
rechts unten (

→) öffnet die zweite Seite für die Eingabe der Uhrzeit im Format

HH.MM.

Beleuchtung der
Schnüffelspitze

Die Helligkeit der Beleuchtung der Schnüffelspitze ist einstellbar. Es können
Einstellungen zwischen 1 und 6 gewählt werden. Außerdem kann die Beleuchtung
mit Hilfe der Tasten A

KTIVIEREN

/D

EAKTIVIEREN

ein- oder ausgeschaltet werden. Jede

neue Einstellung ist mit der Taste „OK" zu bestätigen.

Werkseitige Einstellung: an, Stufe 4.

Druckeinheit

Die Druckeinheit aller angezeigten Werte des Protec P3000 kann auf Pa, Torr, atm
oder mbar eingestellt werden.

Werkseitige Einstellung: mbar

Leckratenfilter

Normalerweise sollte der I•Filter gewählt werden. Der I•Filter ist ein intelligenter
Filteralgorithmus, der die besten Ergebnisse hinsichtlich des Lärmpegels und
Stabilität des Leckratensignals liefert und speziell für die Verwendung im Protec
P3000 Leckdetektor entwickelt wurde.

Nur in Fällen, in denen das ältere Protec-Modell durch einen Protec P3000 ersetzt
und das Lecksuchgerät in einer festen Prüfvorrichtung verwendet wird, kann es
erforderlich sein, die Filtereinstellung "F

EST

" für das Filter beizubehalten, die im

Protec verwendet wurde.

Werkseitige Einstellung: I•Filter

Advertising