Sps eingänge wählen, Baudrate & endezeichen, Abschnitt – INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 79: 4 sps eingänge wählen, 5 baudrate & endezeichen, 6 pro-check (nur im f, Betrieb verfügbar)

Advertising
background image

Geräteeinstellungen

4-26

k

in

a

26

d K

a

p

it

e

l

4

.fm

Tech

ni

sch

es H

a

ndb

uch

(1

20

9)

4.5.4

SPS Eingänge wählen

Im Untermenü SPS E

INGANG

WÄHLEN

können Sie einstellen, welcher Steckplatz des

Eingabe / Ausgabe-Anschlusses (für SPS-Eingänge geeignet) mit welchem Befehl
belegt wird. Die werkseitige Einstellung ist wie folgt:

Um diese Einstellungen zu ändern, wählen Sie den entsprechenden Pin mit den
Tasten "Pfeil aufwärts" und "Pfeil abwärts" auf der linken Seite des Displays. Danach
wählen Sie den gewünschten Befehl aus der Befehlsliste mit den "Pfeil aufwärts"-
und "Pfeil abwärts"-Tasten auf der rechten Seite des Displays. Drücken Sie OK, um
die Einstellungen zu sichern.

4.5.5

Baudrate & Endezeichen

Die Baudrate kann auf Werte zwischen 1200 und 19200 eingestellt werden.
Werkseitige Einstellung: 9600.

Als Endzeichen kann Carriage Return (CR), Line Feed (LF) oder CR+LF eingestellt
werden.

Werkseitige Einstellung: CR+LF.

4.5.6

PRO-Check (nur im F

ORTGESCHRITTENEN

Betrieb

verfügbar)

In diesem Untermenü kann das PRO-Check Referenzleck komplett abgeschaltet
werden. Wenn Lecksuchgeräte vom Typ Protec P3000 kein PRO-Check umfasst,
überprüft der Lecksucher die elektronische Verbindung mit dem Referenzleck nicht
mehr. Es kommt damit zu keiner Fehlermeldung.

Werkseitige Einstellung: Aktiviert

Pin

Standardbefehl

Pin

Standardbefehl

7

Standby

13

Kal

8

Fehler quittieren

20

Null

9

Kalibrieren abbrechen 25

Nicht verwendet

Abb. 4-19 Persönliche Einstellungen für SPS-Eingänge

Advertising