5 hinweise – wartung – fehler, 1 praktische hinweise zur ionenchromatographie, 1 trennsäulen – Metrohm 732 IC Detector Benutzerhandbuch
Seite 141: 5hinweise – wartung – fehler

5.1 Praktische Hinweise zur Ionenchromatographie
732 IC Detector / 733 IC Separation Center
133
5
Hinweise – Wartung – Fehler
5.1
Praktische Hinweise zur
Ionenchromatographie
5.1.1 Trennsäulen
Trennleistung
Die mit dem IC-System 732/733 erzielbare Analysenqualität hängt in
hohem Masse von der Trennleistung der eingesetzten Säule ab. Beim
Kauf einer IC-Säule sollten Sie sich davon überzeugen, dass die Trenn-
leistung für die vorliegenden Analysenprobleme ausreicht. Bestimmen
Sie auf dem der Säule beigefügten Standardchromatogramm die
Kenndaten der IC-Säule
wie Kapazitätsfaktoren, Selektivität, Boden-
zahl und Auflösung und überprüfen Sie diese Daten mit eigenen Mes-
sungen. Bei auftretenden Schwierigkeiten sollten Sie in jedem Fall zu-
erst die Qualität der Säule durch die Aufnahme eines
Standardchromatogramms
kontrollieren.
Weitere allgemeine Hinweise zum Umgang mit IC-Trennsäulen finden
Sie in der Metrohm-Monographie 8.732.2001 "Ionenchromato-
graphie"
, detaillierte Informationen zu den von Metrohm erhältlichen
Trennsäulen (siehe Kap. 7.3.2) in den mitgelieferten Merkblättern sowie
in speziellen Application Bulletins, welche durch die zuständige
Metrohm-Vertretung kostenlos angefordert werden können.
Schutz
Zum Schutz der Säule vor Fremdpartikeln, welche die Trennleistung
beeinträchtigen können, empfehlen wir Ihnen, sowohl Eluenten wie
sämtliche Proben einer Mikrofiltration (Filter 0.45
µ
m) zu unterziehen
und den Eluenten über das Ansaugfilter 6.2821.090 anzusaugen.
Zur Vermeidung von Verschmutzungen durch Abriebpartikel von Kol-
bendichtungen der IC Pumpe 709 wird mit Vorteil ein In-Line-Filter
zwischen Pumpe und IC Separation Center 733 montiert. Bestens ge-
eignet dafür sind die mit der IC Pumpe 709 mitgelieferte Filtereinheit
PEEK 6.2821.100
(siehe Kap. 2.6.3) für PEEK-Kapillaren im Druckbe-
reich 0
…
25 MPa und die als Option erhältliche Filtereinheit Manufit
6.2821.000
(siehe Kap. 2.6.4) für Stahlkapillaren im Druckbereich 0
…
50
MPa.
Der Gebrauch von leicht austauschbaren Vorsäulen dient zur Scho-
nung der eigentlichen Trennsäulen und erhöht deren Lebensdauer be-
trächtlich. Bei den von Metrohm erhältlichen Vorsäulen (siehe
Kap. 7.3.2) handelt es sich entweder um eigentliche Vorsäulen oder um
sogenannte Vorsäulenkartuschen, welche zusammen mit dem Doppel-
kartuschenhalter 6.2821.050, dem Kartuschenkopf 6.2821.040 oder
dem Vorsäulenkartuschenhalter 6.2828.010 verwendet werden (siehe
Kap. 2.7).