Metrohm 732 IC Detector Benutzerhandbuch
Seite 63

3.3 Inbetriebnahme
732 IC Detector / 733 IC Separation Center
55
>PARAM/Detektor
Bereich: 200
µ
S/cm
Der für die Anionensäule PRP-X100 verwendete Eluent
weist eine Leitfähigkeit von ca. 150
µ
S/cm auf. Als Messbe-
reich wird deshalb ein Bereich von 200
µ
S/cm ausgewählt.
ENTER
⇒
Bestätigen Sie den ausgewählten Messbereich durch
Drücken der Taste <ENTER>.
>PARAM/Detektor
Full Scale: 200
µ
S/cm
Als nächste Abfrage erscheint der Full-Scale-Bereich. Mit
dem Full-Scale-Bereich (Skala-Vollausschlag- oder Arbeits-
bereich) wird die gewünschte Empfindlichkeit für die Anzei-
ge und analoge Ausgabe des Messignals während der
Aufnahme eines Chromatogramms eingestellt. Dieser Wert
wird erst später mit Hilfe der Taste <FULL SCALE> einge-
stellt (siehe Kap. 3.4 Punkt 2).
ENTER
⇒
Bestätigen Sie den vorgegebenen Wert, der dem Messbe-
reich entspricht, durch Drücken der Taste <ENTER>.
>PARAM/Detektor
Temp.koeff.: 2.5 %/°C
Die nächste Abfrage betrifft den Temperaturkoeffizienten
für die automatische Umrechnung der Leitfähigkeit von der
Arbeitstemperatur der Messzelle auf die Referenztempera-
tur von 20° C. Der voreingestellte Wert von
"
2.5 %/°C
"
gilt
für Anionen, der für Kationen gültige Wert
"
1.5 %/°C
"
kann
durch Drücken der Taste <SELECT> ausgewählt werden.
ENTER
⇒
Bestätigen Sie den vorgegebenen Wert für Anionen durch
Drücken der Taste <ENTER>.
8 Parameter für Analogausgang eingeben
PARAM
>PARAM/Analogausgang
Nach der letzten Aktion von Punkt 7 erscheint der Titel des
Untermenüs
"
Analogausgang
"
.
ENTER
⇒
Drücken Sie die Taste <ENTER>, um zu den Abfragen zu
gelangen.
>PARAM/Analogausgang
Polarität: +
Bei
der
Polarität
des Analogausgangsignals kann mit der
Taste <SELECT> zwischen
"
+
"
und
"
–
"
umgeschaltet
werden. Damit für Peaks immer ein positives Signal ausge-
geben wird, wird für die Bestimmung von Anionen norma-
lerweise
"
+
"
, für diejenige von Kationen
"
–
"
gewählt.
ENTER
⇒
Bestätigen Sie die für unser Beispiel richtige Polarität
"
+
"
mit der Taste <ENTER>.