7 anschluss eines pcs – Metrohm 732 IC Detector Benutzerhandbuch
Seite 52

2 Installation
732 IC Detector / 733 IC Separation Center
44
Falls Sie andere Drucker anschliessen, achten Sie darauf, dass diese
einen vom IC Detector 732 unterstützten Druckermodus emulieren.
Die meisten Drucker mit serieller Schnittstelle werden mit dem Kabel
6.2125.050 angeschlossen. Drucker mit paralleler Schnittstelle
benötigen einen Seriell/Parallel-Konverter (z.B. 2.145.0300) und das
Kabel 6.2125.020.
2.9.7
Anschluss eines PCs
Der Anschluss von IBM-kompatiblen PCs am IC Detector 732 erfolgt an
der RS232-Schnittstelle 16 (siehe Abb. 3). Genauere Angaben zur
RS232-Schnittstelle finden Sie in Kap. 6.1, wo auch die Fernsteuerung
des IC Detectors 732 via RS-Schnittstelle beschrieben wird.
Bevor ein PC an die RS232-Schnittstelle 16 angeschlossen wird,
muss der IC Detector 732 immer mit dem Netzschalter 9 ausgeschal-
tet werden !
Über den Anschluss von PCs gibt die nachfolgende Tabelle Auskunft,
in der die dazu benötigten Kabel sowie Angaben zur Konfiguration von
IC Detector 732 und PC aufgeführt sind.
PC
Kabel
Einstellungen am IC
Detector 732
Einstellungen
am PC
PC mit 25-poligem
RS232-Stecker
6.2125.060
>CONFIG/Drucker
Senden an: IBM
>CONFIG/RS-Einstellg.
Einstellungen gleich
wie am PC
Einstellen der
RS-Parameter je
nach Steuerpro-
gramm
PC mit 9-poligem
RS232-Stecker
6.2125.060
+
6.2125.010
>CONFIG/Drucker
Senden an: IBM
>CONFIG/RS-Einstellg.
Einstellungen gleich
wie am PC
Einstellen der
RS-Parameter je
nach Steuerpro-
gramm
2.9.8
Anschluss von Geräten an der Remote-Schnittstelle
An die 25-polige Remote-Schnittstellen 17 (siehe Abb. 3) können belie-
bige externe Geräte angeschlossen werden. Über die 8 Eingangs-
Leitungen lässt sich der IC Detector 732 fernsteuern, über die 8 Aus-
gangs-Leitungen können externe Geräte gesteuert werden.
Bevor ein externes Gerät an die Remote-Schnittstelle 17 angeschlos-
sen wird, muss der IC Detector 732 immer mit dem Netzschalter 9
ausgeschaltet werden !
Die Steckerbelegung der Remote-Schnittstelle, deren Funktionen sowie
die elektrischen Bedingungen und Zustände sind in Kap. 6.2 beschrie-
ben, die Zuordnung der Remote-Eingangsleitungen in Kap. 4.4.1.