2 pumpen – Metrohm 732 IC Detector Benutzerhandbuch
Seite 142

5 Hinweise – Wartung – Fehler
732 IC Detector / 733 IC Separation Center
134
Aufbewahrung
Lagern Sie Trennsäulen bei Nichtgebrauch stets verschlossen und ge-
füllt gemäss Angaben des Herstellers.
Totvolumen
Totvolumen an einem Säulenende kann die Ursache für extreme Peak-
verbreiterungen oder Splitting (Auftreten von Doppelpeaks) sein. Durch
Auffüllen der Säule mit Glasbeads (
∅
≤
100
µ
m) können die Trennei-
genschaften häufig wieder verbessert werden.
Regenerierung
Haben sich die Trenneigenschaften der Säule verschlechtert, so kann
diese gemäss den Vorschriften des Säulenherstellers regeneriert wer-
den. Bei den von Metrohm erhältlichen Trennsäulen (siehe Kap. 7.3.2)
findet sich die Vorschrift zur Regenerierung auf dem jeder Säule beilie-
genden Merkblatt.
Bei Trennsäulen mit Trägermaterialien auf Silica-Basis dürfen nur
Lösungen mit pH 2
…
7
zur Regenierung verwendet werden, da
sonst die Säulen beschädigt werden können.
5.1.2 Pumpen
Pulsationsdämpfer
Für empfindliche Messungen mit dem IC-System 732/733 werden mög-
lichst pulsationsfreie Hochdruckpumpen mit sehr konstanter Förderleis-
tung benötigt. Sind die auftretenden Pulsationen zu gross, so kann
eventuell ein zwischen Pumpe und IC Separation Center 733 geschalte-
ter Pulsationsdämpfer Abhilfe schaffen. Bestens geeignet dazu ist der
als Option erhältliche Pulsationsdämpfer MF 6.2620.150 (siehe
Kap. 7.3.1), dessen Installation in Kap. 2.6.2 beschrieben ist. Ein Pulsa-
tionsdämpfer bietet auch Schutz vor injektionsbedingten Druckschlä-
gen auf das Säulenmaterial.
Wartung
Zum Schutz der Pumpe vor Fremdpartikeln empfehlen wir Ihnen, den
Eluenten einer Mikrofiltration (Filter 0.45
µ
m) zu unterziehen und den
Eluenten über das Ansaugfilter 6.2821.090 anzusaugen.
Eine unstabile Grundlinie (Pulsation, Flussschwankungen) ist in vielen
Fällen auf verschmutzte Ventile oder defekte, undichte Kolbendichtun-
gen zurückzuführen.
Verschmutzte Ventile
werden durch Spülen mit Wasser, RBS-Lösung
oder organischen Lösungsmitteln gereinigt. Die Spülwirkung wird durch
kurze Behandlung in einem Ultraschallbad noch erhöht. Beim Wieder-
einsetzen der gereinigten Ventile müssen Sie darauf achten, dass die
Flussrichtung stimmt.
Der Austausch von Kolbendichtungen erfolgt nach den Angaben
des Pumpenherstellers. Für die IC Pumpe 709 sind die entsprechenden
Unterhaltsarbeiten in Kap. 4.2 der Gebrauchsanweisung 709 beschrie-
ben.