7 dichtigkeitsprüfung und konditionierung – Metrohm 732 IC Detector Benutzerhandbuch
Seite 48

2 Installation
732 IC Detector / 733 IC Separation Center
40
2.8.7
Dichtigkeitsprüfung und Konditionierung
Bevor am IC-System Injektionen von Probelösungen vorgenommen
werden können, muss das ganze System auf die Dichtigkeit geprüft
und anschliessend bis zur Erreichung einer stabilen Basislinie mit Elu-
ent konditioniert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1 IC Pumpe 709 einschalten
•
Ansaugkapillare der IC Pumpe 709 in Eluent eintauchen.
•
An der IC Pumpe 709 empfohlene Flussrate für die eingesetz-
te Trennsäule einstellen (normalerweise 0.5
…
2 mL/min).
•
An der IC Pumpe 709 maximalen Abschaltdruck einstellen
(normalerweise ca. 3 MPa über dem mit der eingesetzten
Säule beobachteten Druck).
•
IC Pumpe 709 einschalten.
2 Dichtigkeit kontrollieren
•
Alle Kapillaren und deren Anschlüsse von der IC Pumpe 709
bis zum Detektorblock auf austretende Flüssigkeit kontrollie-
ren. Tritt irgendwo Eluent aus, so muss die entsprechende
Druckschraube fester angezogen oder ausgetauscht werden.
3 IC Detector 732 einschalten
•
IC Detector 732 mit dem Netzschalter 9 einschalten.
•
Arbeitstemperatur
einstellen: Unter der Taste <CONFIG>
gewünschten Wert für den Parameter "
Thermostat
" eingeben
(Default-Wert = 35 °C).
•
Zellkonstante
eingeben: Unter der Taste <CONFIG> den
auf dem Detektorblock aufgedruckten Wert für den Parameter
"
Zellkonstante
" eingeben.
•
Messbereich
einstellen: Unter der Taste <PARAM> den
Parameter "
Bereich
" so einstellen, dass der angezeigte abso-
lute Leitfähigkeitswert des Eluenten innerhalb des gewählten
Bereichs liegt (Default-Wert = 1 mS/cm).
•
Arbeitsbereich
(Full-Scale-Bereich) einstellen: Unter der
Taste <PARAM> oder <FULL SCALE> gewünschten Wert
für den Parameter "
Full Scale
" eingeben (Default-Wert = Be-
reich/1). Zu Beginn empfiehlt es sich, den Full-Scale-Bereich
nicht zu klein zu wählen, da sich die Leitfähigkeit des Eluen-
ten in der Konditionierphase bis zur Erreichung einer stabilen
Temperatur noch stark verändern kann.
4 IC-System konditionieren
•
IC-System solange mit Eluent spülen, bis die gewünschte
Stabilität der Basislinie erreicht ist (normalerweise
30
…
60 min, im Falle eines Eluentenwechsels auch länger).
5 Suppressor konditionieren (falls vorhanden)
•
Methode "
Prep-MSM
" laden und starten. Das Suppressormodul
wird alle 20 min weitergeschaltet und so konditioniert.