Metrohm 732 IC Detector Benutzerhandbuch
Seite 46

2 Installation
732 IC Detector / 733 IC Separation Center
38
1
3
2
89
92
93
94
90
91
Abb. 18:
Anschlüsse am Suppressormodul
•
Auslasskapillare 94 mit Hilfe einer Druckschraube 6.2744.010
an Kupplung 96 anschrauben.
•
Einlasskapillare 82 des Detektorblocks 81 am andern Ende
der Kupplung 96 anschrauben.
6 Verbindung Suppressor – Detektorblock fixieren
•
Einen der Säulenhalter 84 (6.2027.030, 6.2027.040 oder
6.2027.050) in die Halterungsschiene 83 einführen und Kupp-
lung 96 im Säulenhalter befestigen.
7 Pump Unit 752 vorbereiten
•
Zwei Schlauchkassetten aus der Halterung der Pump Unit
752 herausnehmen.
•
Je einen Pumpschlauch 6.1826.050 in die beiden Schlauch-
kassetten einlegen und diese wieder in die Halterung einset-
zen, ohne dass dabei die Pumpschläuche geknickt werden.
•
Anpressdruck auf Pumpschläuche gemäss der auf der
Pumpe aufgedruckten Anleitung regulieren.
Pumpschläuche sind Verbrauchsmaterial, deren Lebensdauer vom
Anpressdruck abhängt. Heben Sie deshalb die Schlauchkassetten
durch Lösen des Bügels auf der rechten Seite ganz an, wenn die
Pumpe für längere Zeit ausgeschaltet wird (so bleibt der einmal
eingestellte Anpressdruck erhalten).
8 Suppressoranschluss 2: H
2
SO
4
•
Drehnippel auf der Innenraumseite des Anschlusses 27 lösen.
Die mit "H
2
SO
4
" bezeichnete Einlasskapillare 90 (siehe Abb. 17
und Abb. 18) von Hand soweit wie gewünscht durch die Öff-
nung des Anschlusses 27 herausziehen. Drehnippel auf der
Innenraumseite des Anschlusses 27 wieder zudrehen und
damit Einlasskapillare 90 fixieren.
89
Suppressor-Einlass-
kapillare für Eluent
90 Suppressor-Einlass-
kapillare für H
2
SO
4
91 Suppressor-Auslass-
kapillare für H
2
SO
4
92 Suppressor-Auslass-
kapillare für H
2
O
93 Suppressor-Einlass-
kapillare für H
2
O
94 Suppressor-Auslass-
kapillare für Eluent
Eluent
H
2
O
Detektor
Abfall
Abfall
H
2
SO
4