Metrohm 732 IC Detector Benutzerhandbuch
Seite 58

3 Bedienungslehrgang
732 IC Detector / 733 IC Separation Center
50
151.2
µ
S/cm 1.2 min
pump ready
In der unteren Anzeigezeile erscheint die Statusmeldung für
die IC Pumpe 709. Bei korrekt eingeschalteter Fernbedie-
nung (siehe Punkt 4) erscheint jetzt die Statusmeldung
"
pump ready
"
(Pumpe ist bereit).
Wird die IC Pumpe selbstständig betrieben, so erscheint
stattdessen die Meldung
"
pump not responding
"
(Pumpe
antwortet nicht).
SELECT
⇒
Drücken Sie nochmals die Taste <SELECT>.
151.2
µ
S/cm 1.4 min
method DEFAULT
In der unteren Anzeigezeile erscheint wieder die Statusmel-
dung für die geladene Methode. Standardmässig ist die
Methode
"
DEFAULT
"
geladen, bei der alle Parameter auf die
Initialwerte gesetzt sind. Damit sind Sie wieder bei der zu
Beginn angezeigten Statusmeldung angelangt.
Der nächste Punkt des Lehrgangs befasst sich mit den
Grundlagen der Dateneingabe anhand der für das Beispiel
nötigen Einstellungen der Gerätekonfiguration.
6 Konfiguration einstellen
7
CONFIG
⇒
Drücken Sie die Taste <CONFIG>, um das Hauptmenü für
die Gerätekonfiguration zu öffnen.
CONFIG
>CONFIG/detector
In der oberen Anzeigezeile erscheint der Name der gewähl-
ten Taste, in der unteren der Titel des Untermenüs
"
detector
"
, das verschiedene Abfragen für den Leitfähig-
keitsdetektor enthält.
Das Hauptmenü der Taste <CONFIG> enthält mehrere
solcher Untermenüs, die man durch wiederholtes Drücken
dieser Taste anwählt. Jedes Untermenü hat einen Titel, der
mit
"
>
"
markiert ist.
ENTER
⇒
Drücken Sie nun die Taste <ENTER>.
>CONFIG/detector
thermostat: 35 °C
Damit gelangen Sie vom Titel zu den einzelnen Abfragen
des Untermenüs
"
detector
"
, wobei der Titel weiterhin in
der oberen Zeile angezeigt wird. In der Anzeige erscheint
als erste Abfrage die Arbeitstemperatur der Leitfähig-
keitsmesszelle.
Beachten Sie bei dieser Anzeige bitte das Zeichen
"
:
"
. Es
erscheint immer dann, wenn Werte nicht mit den Zahlentas-
ten eingegeben werden können, sondern mit Hilfe der Tas-
te <SELECT> aus vorgegebenen Werten ausgewählt wer-
den müssen. Für unser Beispiel muss jedoch der
voreingestellte Wert von 35 °C nicht geändert werden.