Yamaha QX1 Benutzerhandbuch
Seite 10
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Die äußerst praktische Taktanzeige ermöglicht Ihnen ein auf 1/10 Sekunden präzises
Timing für eine Komposition oder einen Abschnitt. Falls Sie das Wiedergabetempo
verändern, gleicht sich das Timing entsprechend an. Sie können außerdem Takte
einer Bank löschen sovwie Leerstellen oder Pausen schaffen und Platz zum Einfügen
neuen Materials machen.
Es gibt noch weitere Job-Befehle in der Aufbereitungsbetriebsart. Es wäre jedoch
am Anfang zu verwirrend auf diese hier einzugehen. Sie werden an späterer Stelle
ausführlich erklärt, da wir ja so schnell wie möglich den QXl aufbauen und einsetzen
wollen.
JOB COMMAND TABELLE
JOB COMMAND TABLE
PLAY
EDTT
imjTY
1 0«BK CHANGE
1
nSK CHANGE
ID
CLOCK MOVE
1
DISK CHANGE
to BANK DELETE
19
MEASIJRE INSERT
2
STATUareWTCH
2 STATUS/SWITCH
11
GATE TIME MODIFY
2
STATUS
11
OtSKMTIAUZE
20
MEASURE DELETE
2
OUTPUT ASStON
2 OUTPUT ASSIGN
12 VELOCITY MODIFY
3
CHAIN EDIT
12
21
BULKIN
RECORD
4
RECEIVE COWmON
13 NOTE LENGTH SET
4
CHAIN NAME
13 DISK BACKUP
22 euLKOi/T
1
nSKCHANQE
5 GATE T»* RATIO
14
BEND CELETE
5
CHAIN OIRECTOBY
14 TRACK MIX
23 BULK DIflECTORY
2
STATUSrSWrrCH
e STEP PER MEASURE
15 CTRL DELETE
6
CHAIN DELETE
15 TRACK DELETE
24 BULK DELETE
2
OUTPUT ASSIGN
7
COPY MEASURE
16
EDIT CANCEL
7
BANK NAME
16
DATA IN
25 TX VOICE IN
4
RECEIVE COWmON
8 TRANSPOSE MEASURE
17
MEASURE ERASE
B
BANK BACKUP
IT
DATA OUT
26 TX VOICE OUT
5
RECORD CANCEL
9
TIME OUANTIZMO
9
BANK COPY
16
TIME DISPLAV
27
TIME SIGN MODIFY