Rückwand – Yamaha QX1 Benutzerhandbuch
Seite 7
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

RÜCKWAND
1. CLICK OUT
Dies ist die Ausgangsbuchse für die Kiickfunktion (elektronisches Metronom). Es
handelt sich hier um eine Standard Künkensteckerbuchse,
2. FOOT SW
Dies ist die Eingangsbuchse für den FC-4 oder FC-5 Fu&schalter, der zum
Ein/Ausschalten von Aufnahme und Wiedergabe dient. Diese Buchse ist für
Standard Kiinkenstecker.
3. TAPE SYNC IN & OUT
Dies sind die Ein- und Ausgangsbuchsen für das Rekordersynchronisationssignal..
Siehe hierzu den Job-Befehl 02 der Wiedergabebetriebsart. Standard
Klinkensteckerbuchsen.
4. MIDIIN
Die MtDI-Ausgänge anderer Geräte werden an diese Eingangsbuchse ange
schlossen, um von diesen Wiedergabe- oder Speicherdaten, MIDI-Zeitgebersignale
usw. zum QX1 zu übertragen.
5. MIDI THRU
Über diese Buchse werden die empfangenen MIDI-Signale unverändert weiter-
gegeben. Falls der QX1 und ein zweites Gerät von einem Ml Dl-Instrument
gleichzeitig gesteuert werden soll, wird das zweite Gerät an diese Buchse ange
schlossen, Das Signal geht dann unverändert zum zweiten Gerät.
6- MIDI OUT 1 - 8
Dies sind die MIDI-Ausgänge für die aufgezeichneten Daten. Sie entsprechen den
Spuren 1 - 8, wenn der QX1 eingeschaltet wird. Das MIDI-Zeitgebersignal wird
über MIDI OUT 8 ausgegeben.
7. NETZSCHALTER
Bei
Einschalten
des
QX1
leuchtet
die
LCD-Anzeige
auf
und
die
TEMPO-LED-Anzeige beginnt zu blinken.
8. Löcher zum Anbringen des Gestells des QX1