Hinweis, Aufnahmekorrektur – Yamaha QX1 Benutzerhandbuch
Seite 29
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

(f)
Drücken Sie nun die |JOB COMMAND
der LCD-Anzeige auf.
-Taste. Die Meldung dadurch auf
(g)
Geben Sie jetzt "02" ein und drücken Sie anschließend lENTERl Damit er
scheint "TRACK SELECTION" (Spurwahl) auf der LCD-Anzeige.
SCHALTZUSTANDS-Anzeige
R E C . T R K = r
M O D E : a
P L A Y T R K : a b c d e f g h
F R E E ; f f f K B Y T E S -
( h )
(i)
(j)
(k)
Geben Sie jetzt die nächste Spur ein, auf die Sie aufnehmen möchten (z. B.
“
2
").
Drücken Sie dann (ENTER]. Die LCD-Anzeige ändert sich zu "RECORD
MODE" (Aufnahme) und die rote LED-Anzeige der ausgewählten Spur (hier
"2") beginnt zu leuchten.
Drücken Sie 1 ENTER] noch einmal. Nachdem die Meldung "EXECUTING
NOW!!" ein paar Sekunden lang geblinkt hat, erscheint die Meldung "RECORD
READY" (aufnahmebereit).
Zur Aufnahme auf die gewählte Spur drücken Sie ]RUN| . Nach dem Einzählen
über zwei Takte durch die Klickfunktion schaltet die LCD-Anzeige auf
"RECORDING"
(Aufnahme)
um
und
die
"MEASURE"-Anzeige
(Taktstrichzähler) beginnt zu zählen. Damit können Sie eine neue Aufzeich
nung beginnen, während Sie gleichzeitig die alte Aufnahme hören.
HINWEIS:
Falls Sie die Instrumentstimmen auf Ihrem MIDI-Instrument ändern, spielt
die alte wie die neue Spur mit dieser neuen Instrumentstimme, da beide den
gleichen MIDI-Ausgang verwenden und das gleiche Ml Dl-Instrument steuern.
Aufnahmekorrektur
(I) Zum Beenden der Aufnahme auf der neuen Spur, müssen Sie, wie gehabt,
die ISTOPI -Taste drücken. Sie werden jetzt vielleicht eine der anderen am
Anfang dieses Kapitels aufgeführten Möglichkeiten ausprobieren wollen. Um
auf eine weitere Spur aufzunehmen, müssen Sie zu Paragraph (e) dieses
Abschnitts zurückgehen.
Beachten Sie bitte, daß jedesmal durch Eingabe von Musikdaten auf eine
neue Spur, deren gelbe LED-Anzeige auf dem DATA/TRACK-Anzeigefeld
aufleuchtet, und jedesmal, wenn Sie eine Aufnahme einer neuen Spur zu
weisen, die entsprechende RECORD/ED IT-Anzeige für diese Spuraufleuchtet.
Der QX1 hält Sie ständig über den Betriebsablauf während der Aufnahme
auf dem Laufenden. Daher sollten Sie die LED-Anzeigen des QX1 stets im
Auge behalten, damit Sie nicht versehentlich Material löschen oder über
spielen.
Sie können während der Aufnahme oder dem Einspielen jederzeit die Aufnahme-
korrekturfunktion heranziehen, um Teile einer Aufnahme von einem beliebigen
Taktstrich aus zu korrigieren oder zu verändern. Die Aufnahmekorrekturfunktion
löscht alle zuvor aufgenommenen Daten, daher können Sie nicht nur eine "Schicht"
von Einspielungen korrigieren, ohne dadurch vorherige Aufnahmen zu verlieren.
Der QX1 versteht jede beliebige Anzahl von Einspielungen auf eine Spur als eine
einzige Aufnahme. Daher können die verschiedenen Einspielungen NICHT von
einander getrennt werden.
Das Verfahren zur Aufnahmekorrektur wird im Anhang ausführlich beschrieben.
28