Hinweis – Yamaha QX1 Benutzerhandbuch
Seite 21
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

HINWEIS:
Falls Sie die Lautstärke Ihres MlDl-lnstrumentes verändern, paßt sich der
Lautstärkepegel der wiedergegebenen Musik automatisch an. Wenn Sie die
Instrumentstimme auf Ihrem MIDI-Instrument verändern, verwendet die
wiedergegebene Musik auch diese Instrumentstimme. Desgleichen wirkt sich
eine Abänderung der Parameter auf Ihrem MIDI-Instrument, wie z. 6. Vibrato
oder Tonhöhenmpdulation, auf die aufgezeichnete Musik SOWIE die von
Ihnen gespielte Begleitung aus.
(p)
Jetzt sollten Sie die automatische Transpositionsfunktion ausprobieren.
Drücken
Sie
dazu
die
Taste
[TRNS
|.
Dadurch
leuchtet
die
TRANSPOSE-Anzeige im MODE/FUNCTtON-Feld auf.
(q)
Die Transposition findet aber erst statt, nachdem Sie eine der über eine Oktave
angeordneten Notentasten im unteren Abschnitt der Datentastatur des QX1
gedrückt haben. Drücken Sie eine beliebige Notentaste und die Tonart Ihrer
Musik ändert sich ab dem nächsten Taktstrich. Mit jedem weiteren Druck auf
die gleiche Taste wird die Tonhöhe um eine Oktave nach oben transponiert.
Durch Drücken einer anderen Notentaste kehren Sie in die ursprüngliche
Oktave zurück. Falls Sie nach unten transponieren wollen, müssen Sie die
Notentaste, bei niedergehaltener ISHIFTTI -Taste drücken. Jeder weitere Druck
auf die gleiche Taste bei niedergehaltener iSHIFTf I -Taste transponiert das
Stück um eine weitere Oktave nach unten.
(r)
Zum
Schluß
sollten
Sie
die
gleiche
Notentaste
während
der
Wiedergabewiederholung (REPEAT) achtmal oder öfter, mit oder ohne nie
dergehaltener ISHIFT fl -Taste drücken. Das Ergebnis ist wahrscheinlich
überraschend für Sie.
20