Hinweis, Andere spur – Yamaha QX1 Benutzerhandbuch
Seite 28
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

HINWEIS:
Wenn Sie Ihre Aufnahme löschen wollen, können Sie durch die unter "Löschen
in der Aufnahmebetriebsart" beschriebene Methode nur die gerade beendete
Einspielung jedoch nicht die erste Aufnahme löschen. Zum Löschen der ge
samten Aufnahme müssen Sie die Erklärungen zum Job-Befehl 15 "Track
Delete" {Spurlöschung) oder Job-Befehl 20 "Measure Delete" (Taktlö
schung) der Aufbereitungsbetriebsart in Bedienungsanleitung II nachlesen.
-■
Aufnahme auf eine andere Spur Jede Bank des QX1 enthält wie ein 8-Spur
AufnehlttGn 3Uf eine Tonbandgerät acht Spuren. Aufnahme auf eine andere Spur unterscheidet sich vom
andere Spur
Einspielen. Mit diesem Verfahren bekommen Sie zwei vollkommen getrennte Spuren
von Musikdaten, die individuell modifiziert und korrigiert werden können und
verschiedene MIDI-Instrumente steuern können.
In der Wiedergabebetriebsart steuern verschiedene Spuren automatisch verschie
dene MIDI-Instrumente, die an den acht MIDI-Ausgängen des QX1 angeschlossen
sind: Spur 1 wird über MIDI-Ausgang 1, Spur 2 über Ausgang 2 usw. ausgegeben.
Wie wir jedoch am Anfang dieses Kapitels schon erwähnt haben, beziehen wir uns
hier auf das Basis-System, das aus dem 0X1, einem einzigen MIDI-lnstrument
wie z. B. dem Yamaha DX7 Synthesizer besteht. Daher werden nur die Daten von
Spur 1 Ihr MIDI-lnstrument "antreiben".
Als nächstes erklären wir Ihnen, wie Sie bis zu vier Spuren übereinen MIDI-Ausgang
legen und zum gleichen MIDI-lnstrument übertragen können. (Die Bedienungs-,
anleitung II informiert Sie über den Einsatz des 0X1 in wesentlich komplexeren
Systemen).
(a) Drücken Sie [PLAY] . Sie sehen jetzt die Meldung "PLAY MODE" (Wieder
gabe).
(b)
Drücken Sie anschließend auf die
Oie Meldung ändert sich
(Job- Befehlauswahl).
JOB
COMMANDI-Taste
(Job-Befehl),
zu "JOB COMMAND SELECT”
J O B C O H H f t N D S E L E C T
C O M M A N D . .
( C )
Tippen Sie "03" ein und drücken Sie lENTERI, Dadurch taucht die "TER
MINAL ASSIGN"-Anzeige (Ausgangszuweisung) auf und die Schreibmarke
steht unter der ersten Nummer in der oberen Reihe.
T E R M I N A L A S S I G N
i J k 1 ■ n 0 p
M I D I C H . A S S I G N
q q r r S S t t q U V V H V X X
( d )
Jede dieser Nummern zeigt an, zu welchem Ausgang die entsprechende Spur
Daten überträgt. Beim Einschaiten des 0X1, zeigt die LCD-Anzeige, daß jede
Spur ihrem entsprechend nummerierten Ausgang zugewiesen ist. In diesem
Augenblick ist jeder Spur der MIDI-Kanal 1 zugeordnet. Falls Sie jetzt Spur
2 dem Ausgang 1 zuweisen wollen, drücken Sie KT |, um die Schreibmarke
an die zweite Position zu setzen. Tippen Sie dann "1" ein. Falls Sie bis zu
vier Spuren über diesen Ausgang legen wollen, gehen Sie mit Hilfe der KT I
-Taste der Reihe nach zu den vier Spuren, die Sie Ausgang 1 zuweisen wollen
und tippen Sie für jede Spur 1 ein (z. B. die Spuren 1,2, 3, und 4). Drücken
Sie anschließend jENTE^ . Damit taucht wieder die "PLAY MODE" (Wie
dergabe) auf der LCD-Anzeige auf.
(e)
Drücken Sie IRECI , um mit der Spurwahl zu beginnen.
"RECORD MODE" auf der LCD-Anzeige.
Damit erscheint
27