Hinweis, Wiedergabe von ketten und andere möglichkeiten – Yamaha QX1 Benutzerhandbuch
Seite 35
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

HINWEIS:
Beide Verfahren zur Tempoänderung wirken siqh nicht auf die ursprüngliche
einprogrammierte Tempoeinstellung aus. Das einprogrammierte Tempo wird
mit Hilfe des Job-Befehls 07 der Aufbereitungsbetriebsart (Siehe Bedie
nungsanleitung !l) verändert.
Wiedergabe von
Ketten und andere
Möglichkeiten
Wie schon im Abschnitt "Aufnahmebetriebsart" der EINFÜHRUNG erwähnt, können
Banken in "Ketten" von "32" Gliedern zusammengestellt werden. Jedes Glied stellt
dabei eine Bank oder bis zu 32 Wiederholungen einer Bank dar. Auf diese Weise
kann der QX1 zum automatischen Abspielen eines ganzen Konzerts programmiert
werden. Die Kette wird durch die f^UNl -Taste auf Wiedergabe geschaltet.
Obwohl Ketten in der Wiedergabebetriebsart (PLAY MODE) abgespielt werden,
können Sie nur in der Aufbereitunggsbetriebsart (UTILITY) zusammengesteilt
werden. Lesen Sie dazu bitte "EINSATZ DER AUFBEREITUNGSBETRIEBSART
DES QX1." Bitte beziehen Sie sich zwecks ausführlicher Erläuterungen über die
Kettenfunktion auf die entsprechenden Abschnitt im Anhang.
Kettenfunktion auf die entsprechenden Abschnitt in der Bedienungsanleitung IL
Kettenwiedergabe wir folgendermaßen durchgeführt:
(a) Drücken Sie iPLAYj , um auf Wiedergabe zu schalten. Die LCD-Anzeige zeigt
dadurch die Meldung "PLAY MODE".
( b )
Drücken
Sie
die
iCHAINl-Taste
(Kette)
auf
der
Betriebsarten
Funktions-Tastatur. Die rote CHAIN LED-Anzeige auf dem MODE /
FUNCTION-Anzeigefeld leuchtet auf. Die LCD-Anzeige zeigt zwar weiterhin
"PLAY MODE", jedoch erscheint in der unteren Zeile das Kettenverzeichnis,
welches Sie mit Hilfe der j 1 U | und | i ^[-Tasten durchgehen können, bis Sie
die erwünschte Kette gefunden haben.
KETTENVERZEICHNIS-Anzeige
P L A Y M O D E
C H A I N n
C C C C C C C C
T E H P 0 : t t t T I H E ^ a a / b b
1 1
] ] II'
Kettenname
Tempo Takt
Kettennummer
(c)
Drücken Sie |ENTER| . Jetzt blinkt die "EXECUTING NOWM" für ein paar
Sekunden auf, bevor die Meldung "CHAIN PLAY READY" (Kette ist ab-
spieibereit).
CHAIN PLAY READY-Anzeige
C H A I N P L A Y R E A D Y
B A N K n n B B B B B B B B
H E A S U R E : n > i
T E H P O U t t T I H E ; a a / b b
(d)
Sie können jetzt die von Ihnen gewählte Kette abspielen und alle die zuvor
in diesem Kapitel beschriebenen Wiedergabemöglichkeiten ausnützen.
Folgende
Wiedergabemöglichkeiten
finden
Sie
auch
ANWENDUNGSBEiSPIEL":
Einsatz des Temporeglers
"im Kapitel "KURZES
Einsatz der Wiederholungsfunktion (REPEAT)
Einsatz der Transponierfunktion (TRANSPOSE)
Begleitung der Wiedergabe auf Ihrem MIDI-Instrument.
Der Anhang beschreibt alle Bedienungselemente und Funktionen ausführlich. Lesen
Sie ihn daher sorgfältig durch und probieren Sie das Gelesene gleichzeitig am QX1
aus, um die vielseitigen Wiedergabemöglichkeiten ganz zu verstehen.
34