Achtung, Audio- anschlüsse, Anbringen des gestells – Yamaha QX1 Benutzerhandbuch
Seite 16
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Audio- Anschlüsse
(a)
Schließen Sie den Signal-Ausgang Ihres MIDMnstrument an den Verstärker
oder das Mischpult an.
(b)
Verbinden Sie den CLICK OUT-Ausgang des QX1 mit einem Eingang Ihres
Verstärkers oder Mischpults. Der Ausgang weist einen Impedanzwert von 600
Ohm auf.
Anbringen des
Gestells
(a)
Der 0X1 wird mit einem Gestell geliefert, das an den beiden Löcher in der
Rückwand angebracht wird. Falls Sie Kabel bei angebrachtem Gestell aus
wechseln wollen, brauchen Sie nur die schwarze Plastikklappe hochklappen,
um an die Kabel bequem herankommen zu können. Die beiden Bedie
nungsanleitungen passen genau in dieses Gestell.
ACHTUNG!!
Die Belüftungsschlitze des QX1 dürfen keinesfalls durch Bedienungsanlei
tungen, Notenblätter usw. verstellt werden, da sich dadurch der 0X1 über
hitzen konnte, was zu Datenfehlern führt.
Netzspannung
MIDI-Kanatwahl
Einführen und
Initialisieren einer
Floppy Diskette
(a)
Schließen Sie Ihr MIDI-Instrument und den 0X1 an die Steckdosen an. Die
Leistungsaufnahme
des
QX1
beträgt
nur
40W
bei
den
folgenden
Netzspannungen: Modelte für USA & Kanada: 120V, 50/60Hz Für andere
Länder: 100-120/220-240V, 50/60Hz.
(b)
Schalten Sie die Geräte ein. Sie sollten den 0X1 und Ihr MIDI-Instrument
VOR dem Verstärker oder Mischpult einschalten, um die Gefahr von Durch
schlaggeräuschen auszu sc halten, die Ihren Verstärker beschädigen könnten.
Nach dem Einschalten des 0X1 beginnt die Tempoanzeige zu blinken und
die Meldung "WELCOME" taucht auf der LCD-Anzeige auf. (LCD-Anzeige
bedeutet Flüssigkristallanzeige).
(a)
MIDI-Daten können über 16 Kanäle übertragen werden (Siehe dazu WIE
FUNKTIONIERT MIDI?). Beim Einschalten des 0X1 ist der MIDI-Kanal 1
automatisch zum Datenempfang zugewiesen. Deshalb müssen Sie den
MIDI-Übertragungskanal Ihres MIDI-Instrumentes auch auf MIDI-Kanal 1
einstellen.
(b)
Der MIDI-Übertragungskanal des 0X1 ist beim Einschalten auch automatisch
dem MIDI-Kanal 1 zugeordnet. Daher müssen Sie Ihrem MIDI-Instrument
entweder
Kanal
1
zum
Datenempfang
zuweisen,
oder
aber
auf
Omni-Betriebsart schalten (damit können MIDI-Daten über alle 16 Kanäle
empfangen werden; der 0X1 besitzt keine Omni-Funktion).
Dieser Abschnitt ist von ausschlaggebender Bedeutung. Darum befassen wir uns
eingehend mit diesem Vorgang.
Falls Sie noch nie mit Floppy Disketten gearbeitet haben, sollten Sie unbedingt
das Kapitel "VORSICHTSMASSNAHMEN" in dieser Anleitung durchlesen und
den Empfehlungen des Herstellers genauestens Folge leisten.
Der 0X1 funktioniert ohne Diskette nicht (genausowenig wie eine Kamera ohne
Film). Disketten sind wie Film äußerst empfindlich und müssen daher vorsichtig
behandelt werden. Als nächstes der eigentliche Vorgang:
(a) Nach dem Einschalten des 0X1 und dem Auftauchen der Meldung
"WELCOME" müssen Sie eine Diskette einführen. Die Aussparung in der
Verkleidung muß beim Einführen nach oben weisen, während der Einschnitt
15