Wiedergabe - weitere möglichkeiten, Hinweis, Forteetzen cfer wiedergabe – Yamaha QX1 Benutzerhandbuch
Seite 33: Zurücksputen” in der wiedergabebetriebsart
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

WIEDERGABE - WEITERE MÖGLICHKEITEN
Wenn Sie jetzt eine Wiedergabe in der Mitte abgebrochen haben, stehen Ihnen
folgende Möglichkeiten offen:
Sie können:
Auf eine andere Bank umschalten und diese abspielen (In diesem Fall beziehen
Sie sich bitte auf den Anfang des Kapitels "WIEDERGABE MIT DEM 0X1").
Auf eine andere Bank umschalten und ein neues Stück auf diese aufnehmen.
(Beziehen Sie sich dazu bitte auf "Wahl einer Bank" im Kapitel "AUFNAHME
MIT DEM 0X1").
Sie können die Wiedergabe von der Unterbrechungsstelle oder von einem
späteren Taktstrich aus fortsetzen.
"Zurückspulen" und die Wiedergabe von Anfang oder einem früheren Takt
strich an wiederholen.
Oder aber die Wiedergabe ab einem bestimmten Taktstrich an laufen lassen.
In diesem Kapitel geben wir Ihnen auch die Anleitung zur Tempoveränderung
während der Wiedergabe und gehen kurz auf andere Möglichkeiten ein.
Forteetzen cfer
Wiedergabe
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, daß die untere Hälfte
der
Betriebsarten/Funktions-Tastatur
die
gleichen
Funktionen
wie
die
Bandtransportasten eines Cassettendecks erfüllt.
(a) Setzen Sie die Wiedergabe durch Drücken von (RUN) fort. Die LCD-Anzeige
schaltet auf "BANK PLAYING" (Bank wird abgespielt) um und die
"MEASURE"-Anzeige zählt von dem Taktstrich aus, an dem die Wiedergabe
fortgesetzt wird, weiter.
BANK PLAYING-Anzeige (Bank wird abgespielt)
B A H R P L A Y I N G
B A N K 0 1 B B G B B B B B
M E A S U R E i O O l
T E H P 0 : 1 2 0 T I H E : 0 4 / 0 4
(b)
(c)
Um die Wiedergabe von einem nachfolgenden Taktstrich aus fortzusetzen,
gehen Sie die Bank mit Hilfe der 0 -Taste in Vorwärtsrichtung durch.
Selbstverständlich zeigt Ihnen die "MEASURE”-Anzeige (Taktstrichzähler)
dabei, in welchem Takt Sie sich befinden. Wenn Sie den erwünschten Takt
strich erreicht haben, drücken Sie IRUNI, um die Wiedergabefunktion zu
aktivieren.
Sie
können
die
Bank
auch
mittels
der
"Sehnellvorlauftaste"
0
in
Vorwärtsrichtung schnell durchgehen. Dieser "Schnellvorlauf" kann durch
die ISTOPi -Taste jederzeit angehalten werden. (Falls Sie die I
st
OPI-Taste
nicht drücken "spult" der 0X1 bis zum Bankende vor, springt dann an den
Anfang der Bank zurück und hält an). Drücken Sie nach Erreichen des er
wünschten Taktstrichs |RUN|, um auf Wiedergabe zu schalten.
“Zurücksputen” in
der
Wiedergabebetriebsart
HINWEIS;
Im Gegensatz zur Aufnahmebetriebsart löscht dieses Verfahren in der Wie
dergabebetriebsart die Daten NICHT.
32