Hinweis, Einspielen – Yamaha QX1 Benutzerhandbuch
Seite 27
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Einspielen
(d)
Nachdem Sie den erwünschten Taktstrich erreicht haben, drücken Sie |RUN|,
um die Neuaufnahme zu starten. Natürlich hören Sie zum Einzählen zuerst
die KMckfunktion zwei Takte lang, bevor die eigentliche Aufnahme beginnt.
Die LCD-Anzeige wechselt dann zu "RECORDING" (Aufnahme), die sich
nach Drücken der ISTOPl -Taste am Aufnahmeende zu "RECORD READY"
(aufnahmebereit) umändert. Sie wollen jetzt vielleicht die Aufnahme hören,
oder aber eine andere Funktion der Aufnahmebetriebsart ausprobieren.
HINWEIS:...........................................................................................................................
Wenn Sie eine Einspielung abgeschlossen haben, ist es unmöglich diese
Einspielung alleine aus der ursprünglichen Aufnahme herauszunehmen. Falls
Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, können Sie die Einspielung erst auf
eine andere Spur aufnehmen (Siehe dazu "AUFNAHME AUF EINE ANDERE
SPUR") und wenn Sie mit der Qualität zufrieden sind, diese danach mit Ihrer
ursprüngliche Aufnahme abmischen (Siehe dazu Bedienungsanleitung II,
Aufbereitungsbetriebsart, Job-Befehl 14 "Track Mix"),
(a)
(b)
(c)
Wenn Sie mit Ihrer ersten Aufnahme zufrieden sind, können Sie ganz einfach
zusätzliches Material einspielen. Sie beginnen das Einspiel-Verfahren durch
Drücken der iRECl -Taste. Dadurch blinktdie Meldung "EXECUTING NOWII"
einige Sekunden lang und Sie können währendessen wahrscheinlich Ge
räusche vom Laufwerk hören, da dieses jetzt die erste Aufnahme auf der
Diskette einspeichert. Dann taucht die "RECORD MODE"-Anzeige (Auf-,
nähme) auf. Die der Spur 1 entsprechende gelbe LED-Anzeige auf dem
DATA/TRACK-Anzeigefeld leucht nun auf und betsätigt, daß die aufge
zeichneten Daten auf der Diskette eingespeichert worden sind.
Drücken Sie lENTERI und "EXECUTING NOWÜ" blinkt wieder auf, bevor
die "RECORD READY"-Meldung (aufnahmebereit) erscheint.
Der QX1 ist damit zum Einspielen bereit. Falls die Einspielung mit dem ersten
Taktstrich beginnt, können Sie gleich zu Paragraph (d) übergehen. Wenn
Sie jedoch angenommen ab Taktstrich 32 eine Einspielung vornehmen wollen,
müssen Sie Mit Hilfe der Kfl-Taste zuerst die Schreibmarke unter die erste
Stelle der "MEASURE"-Anzeige (Taktstrichzähler) setzen. Tippen Sie dan
"032" und drücken Sie danach lENTEF^ . Damit ist der Einspielbeginn auf
Taktstrich 32 festgelegt.
(d)
Drücken Sie IRUNI und Sie bekommen von der Kickfunktion eine Taktvorgabe
über zwei Takte zum Einzählen. Sie hören dann Ihre erste Aufnahme vom
Anfang oder von Taktstrich 32 (wenn Sie diesen eingegeben haben) und
Sie können dazu spielen und die Einspielung wird aufgenommen. Die
LCD-Anzeige zeigt wie bei der ersten Aufnahme "RECORDING" (Aufnahme).
(e)
Am Ende der Einspielung drücken Sie die i^TOPl -Taste und die "RECORD
READY"-Meldung (aufnahmebereit) taucht auf der LCD-Anzeige auf. Zu
diesem Zeitpunkt stehen Ihnen genau die gleichen Möglichkeiten wie am
Anfang des Kapitels zur Verfügung. Daher können Sie sich Ihren nächsten
Schritt aussuchen — Wiedergabe, Fortführen der Aufnahme, eine weitere
Einspielung (so viel Sie wollen), löschen, oder auf eine andere Spur auf
nehmen.
26