Yamaha QX1 Benutzerhandbuch
Seite 37
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Sie der bereits vorhandenen Aufnahme anfügen können. Des weiteren zeigt
Ihnen die LCD-Anzeige durch die "TOP OF TRACK"-Meldung, daß Sie sich
am Spuranfang befinden. Drücken Sie jetzt 11V
1
einmal. Dadurch taucht
"MEAS. BAR" {Takt zwischen zwei Taktstrichen). Dies stellt eine Taktzeile
in Datenform dar. Hier befinden Sie sich am Anfang des ersten Taktes
(MEASURE od. Taktstrich "001").
S T E P
. , / . . C L K : .
M E A S . B A R
T t H E □ a / b b
(e)
Sie können jetzt mit Hilfe der |lV]-Taste die Aufnahme schrittweise durchgehen
und alle Daten einzeln untersuchen. Wenn Sie vom ersten Taktstrich ausgehen,
sollten Sie beim nächsten Drücken der 11 V~|-Taste eine Note hören, deren
Daten gleichzeitig auf der LCD-Anzeige erscheinen. Diese Daten umfassen,
"MEASURE
NUMBER"
(Taktstrichnummer),
"STEP
NUMBER"
(Schrittnummer), "CLOCK NUMBER" (Zeitanzeige), "NOTE NAME" (No
tenbezeichnung),
"DYNAMICS"
(Dynamik),
"NOTE
NUMBER"
(Noten
nummer),
"GATE
TIME"
(Durchlaßzeit)
und
"VOLUME
NUMBER"
(Lautstärkewert). Alle diese Begriffe werden an späterer Stelle (Siehe ins
besondere Anhang) erklärt. Diese Werte sind alle veränderbar.
Notendatenanzeige
(f)
2
.
m e a s u r e
:
p p q q m i
S T E P : r r ' ' s s C L K : b b b b / c c c c
d d d k k k E g g E n r n n v v v
Falls Sie noch keine Note hören können, drücken Sie 11 V |so oft, bis Sie die
erste Note hören. Sie werden hier bemerken, daß die Note ungeachtet ihrer'
Länge nur als kurze Stakkato-Note ausgegeben wird. Wenn Sie nämlich eine
Spur durchgehen, wird jedesmal beim Erreichen einer Note ein kurzer
MIDI-Impuls an Ihr MIDI-Instrument gesendet (hat den gleichen Effekt, als
ob Sie eine Taste nur ganz leicht kurz anschlagen würden). Beim Durchgehen
der Spur wird Ihnen auffallen, daß die ursprüngliche Melodie verfälscht oder
vollständig verändert erscheint. Dies hat zwei Gründe:
Die Noten werden nicht mit dem eingebenenn Rhythmus gespielt, wenn Sie
die I i V I-Taste drücken.
Falls Sie Akkorde aufgenommen haben, werden deren Noten voneinander
getrennt und beim Drücken von It VI einzeln gespielt. Auf diese Weise kommen
Sie selbst an Noten in Akkorden heran.
(g)
Beim Durchgehen der Spur erscheint die Meldung "MEAS.BAR" (Taktzeile)
an jeden neuem Taktstrich. Diese Anzeige wird von keinem Ton begleitet.
Sie gibt Ihnen nur Informationen und zeigt ihnen, an welchem Takt Sie sich
befinden und den Takt des Stücks.
(h)
Andere Anzeigen rufen auch keine Töne hervor. Diese können "TEMPO
CHANGE" (wenn Sie eine Tempoänderung ein programmiert haben),
"CONTROL CHANGE" (wenn Sie während der Aufname das Modulationsrad,
den Sustain-Fußschalter usw. verwendet haben), "PITCHBEND" (wenn Sie
das Tonhöhenmodulationsrad während der Aufnahme eingesetzt haben) und
"PROGRAM CHANGE" (wenn Sie die instrumentstimme während der Auf
nahme verändert haben). Diese Parameter können alle geändert oder gelöscht
werden. Einzelheiten hierzu finden Sie in Bedienungsanleitung II.
(i)
Sie können die Daten in einer Spur mit der |T iJI -Taste auch rückwärts
durchgehen. Wenn Sie den Spuranfang erreicht haben, taucht wieder die
Meldung "TOP OF THE TRACK" (Spuranfang) auf, diesmal jedoch ohne die
"INCREASABLE SPACE"-Meldung. Dies kommt daher, weil der zur Verfügung
36