Yamaha QX1 Benutzerhandbuch
Seite 17
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

an der Seite links liegen muß. Drücken Sie sie mit Ihrem Daumen so weit in
den Schlitz ein, bis sie einrastet. Schließen Sie danach die Verriegelung des
Laufwerks. Falls Sie die Diskette falsch eingeführt haben, läßt sich die
Verriegelung nicht schließen.
(b)
Drücken Sie jetzt lENTERl auf der Datentastatur des QX1. Die kleine rote
LED-Anzeige am Laufwerk leuchtet auf, Falls Ihre Diskette noch nicht für
den QX1 initialisiert worden ist, erlischt die LED-Anzeige und die Meldungen
"CONFLICT DISK'V'DISK INITIALIZE" tauchen nach ein paar Sekunden
abwechselnd auf. (Falls die Diskette bereits mit dem QX1 initialisiert worden
ist, können Sie direkt zu Paragraph (g) übergehen. Die dort ngezeigte Meldung
erscheint in diesem Fall).
D I S K [ H I T I A U Z K
S E T D I S K L H I T E N T E R K E Y
(c)
Sie sehen die obenstehende Meldung, wenn Sie eine neue Diskette, oder eine ‘
von einem anderen Computer initialisierte Diskette eingeführt haben. Falls
Sie glauben, daß letzteres der Fall ist, müssen das Laufwerk sofort entriegeln
und die Diskette herausnehmen. Führen Sie eine neue Diskette ein, schließen
Sie die Verriegelung und drücken Sie lENTERl. Falls Sie von Anfang an eine
fabrikneue Diskette eingelegt hatten, müssen Sie auch auf lENTERl drücken.
Die LED-Anzeige des Laufwerks leuchtet wiederauf und die Meldung "SURE?
YES (Y)/NO (N)" blinkt auf.
S U R E
Y E S ( Y ) / N 0 ( N )
( d )
(e)
Die obige Meldung gibt Ihnen nochmals die Chance eine "falsche" Diskette
aus den Computer herauszunehmen. (Als weitere Vorsichtsmaßnahme haben
wir die Eingabe des "YES"-Befehls etwas erschwert — siehe dazu Paragraph
(e)). Falls Sie jetzt immer noch der Meinung sind, eine falsche Diskette ein
geführt zu haben (wir gehen hier wirklich auf Nummer Sicher -- wir wollen
ja nicht, daß Sie womöglich eine unersetzliche Diskette ruinieren.), machen
Sie folgendes; Tippen Sie ein, während Sie gleichzeitig dielsHIFTfl-Taste
gedrückt halten. Nach ein paar Sekunden können Sie ein Klicken hören, die
LED-Anzeige
erlischt
und
die
Meldungen
"CONFLICT
DISK/DISK
INITIALIZE" tauchen abwechselnd auf. Der Klickton zeigt Ihnen, daß Sie das
Laufwerk öffnen und die Diskette auswechseln können.
Jetzt sollten Sie eigentlich die richtige Diskette erwischt haben. Wie zuvor
drücken Sie auf lENTERl , um die blinkende Meldung "SURE? YES (Y)/ NO
(N)" hervorzurufen. Jetzt können Sie den unwiderruflichen "YES"-Befeht
geben. Jetzt verstehen Sie vielleicht, warum wir die Initialisierung so schwierig
gemacht haben.
Drücken Sie die 0 -Taste auf der MODE/FUNCTION-Tastatur während Sie
gleichzeitig die ISHIFTTl -Taste der Datentastatur gedrückt halten. Dadurch
erscheintdie blinkende Meldung "EXECUTING NOW!!", Damit istdie Diskette
16