Erläuterungen zu dieser anleitung, Tasten, Lcd-meldungen – Yamaha QX1 Benutzerhandbuch
Seite 14
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ERLÄUTERUNGEN ZU DIESER ANLEITUNG
Der QX1 gibt Ihnen während dem Betrieb zahlreiche Informationen. Diese erscheinen auf der LCD- oder den
LED-Anzeigen des QX1. Buchstäblich alle Funktionen werden durch Drücken der Tasten auf der computerähnlichen
Tastatur ausgeführt.
Tasten
Z. B.
Die Tastenbezeichnungen sind im Text durch Vierecke umrahmt.
oder
0
□der
Viele der Tasten des QX1 haben zwei oder drei Funktionen, welche mit Hilfe der
SHIFT-Tasten ¡SHIFTi| oder ISHIFTI! abgerufen werden.
Zum Beispiel die
1
__ y|
Taste
Wir beziehen uns im Text sowie in den Zeichnungen nur auf die jeweilig verwendete
Funktion. Zum Beispiel; j ^ j
Zum Abruf der Funktionen oder Zeichen die sich im oberen Tastenabschnitt be
finden, müssen Sie die ISHIFT t| -Taste gedrückt halten, während Sie die ent
sprechende Taste drücken. Zum Eingeben der Zeichen oder Funktionen im unteren
Tastenabschnitt müssen Sie gleichzeitig die iSHIFTfl -Taste gedrückt halten. (Wir
werden Sie von Zeit zu Zeit daran erinnern).
Hier finden Sie eine bildliche Erklärung:
SHFTi
1 +
1
H
SHIFT
J j +
wmm
1
H
= IINSERTl
-e
LCD-Meldungen
ACHTUNG: Zum Eintippen von alphabetischen Zeichen MÜSSEN Sie die ISHIFT TI
Taste gleichzeitig gedrückt halten. Wenn Sie jedoch jc] , |
d
1 , [|} , 0 ,
, ¡Ä]
und dl als Notentasten zur Eingabe der Tonhöhe verwenden wollen, dürfen Sie
die ISHIFT"^ -Taste natürlich nicht drücken.
AUSNAHMEN: Folgende Doppelfunktionstasten haben stets beide Funktionen:
I^S I < h-T I, |T Ü|und 11 V |. Bitte verwechseln Sie sie nicht mit den H , Q - und
den ISHIFT ||-Tasten.
LCD-Mediungen werden im Text durch Anführungszeichen hervorgehoben. Ob
wohl eine Meldung mehrere inhaltspunkte, wiez.B, “MODE" (Betriebsart), "PROT"
(Speicherschutz),
"USE"
(belegte
Speicherkapazität),
"BANK"
(Banknummer),
"TEMPO" und "TIME" (Takt) aufweist, bezieht sich der Text stets nur auf den gerade
relevanten Inhaltspunkt einer Meldung. Zum Beispiel wird folgende Meldung;
RECORD READY-Anzeige
R E C O R D R E f t Q V
B A N K n n B B B B B B B B
H E r t S i I R K : i t m i n
T E M P ( ] : t t t T I M E ; 0 6 / 0 8
Einfach mit "RECORD READY" bezeichnet, falls dies alles ist, was Sie zu wissen
brauchen.
Viele LCD-Meldungen kommen bei der Eingabe zustande. Daher werden die ein
zutippenden Daten (gewöhnlich Zahlen) in diesem Text auch mit Anführungs
strichen versehen.
13