HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-04) Benutzerhandbuch
Seite 372

Programmieren: Zusatz-Funktionen
10.4 Zusatz-Funktionen für das Bahnverhalten
10
372
TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 1/2014
Rückzug von der Kontur in Werkzeugachs-Richtung:
M140
Standardverhalten
Die TNC fährt das Werkzeug in den Betriebsarten
Programmlauf Einzelsatz und Programmlauf Satzfolge wie im
Bearbeitungsprogramm festgelegt.
Verhalten mit M140
Mit M140 MB (move back) können Sie einen eingebbaren Weg in
Richtung der Werkzeugachse von der Kontur wegfahren.
Eingabe
Wenn Sie in einem Positionier-Satz M140 eingeben, dann führt die
TNC den Dialog fort und erfragt den Weg, den das Werkzeug von
der Kontur wegfahren soll. Geben Sie den gewünschten Weg ein,
den das Werkzeug von der Kontur wegfahren soll oder drücken Sie
den Softkey MB MAX, um bis an den Rand des Verfahrbereichs zu
fahren.
Zusätzlich ist ein Vorschub programmierbar, mit dem das Werkzeug
den eingegebenen Weg verfährt. Wenn Sie keinen Vorschub
eingeben, verfährt die TNC den programmierten Weg im Eilgang.
Wirkung
M140 wirkt nur in dem Programmsatz, in dem M140 programmiert
ist.
M140 wird wirksam am Satz-Anfang.
NC-Beispielsätze
Satz 250: Werkzeug 50 mm von der Kontur wegfahren
Satz 251: Werkzeug bis an den Rand des Verfahrbereichs fahren
250 L X+0 Y+38.5 F125 M140 MB 50 F750
251 L X+0 Y+38.5 F125 M140 MB MAX
M140 wirkt auch wenn die Funktion
Bearbeitungsebene schwenken aktiv ist. Bei
Maschinen mit Schwenkköpfen verfährt die TNC das
Werkzeug dann im geschwenkten System.
Mit
M140 MB MAX können Sie nur in positiver
Richtung freifahren.
Vor
M140 grundsätzlich einen Werkzeugaufruf
mit Werkzeugachse definieren, ansonsten ist die
Verfahrrichtung nicht definiert.
Achtung Kollisionsgefahr!
Bei aktiver Kollisions-Überwachung DCM, verfährt
die TNC das Werkzeug ggf. nur bis eine Kollision
erkannt wird und arbeitet das NC-Programm
dann von dort aus ohne Fehlermeldung weiter ab.
Dadurch können Bewegungen enstehen, die so nicht
programmiert wurden!