48 aktiviert wurde, siehe, Werkzeug bei nc-stopp automatisch von der kontur, Abheben: m148", seite 375 – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-04) Benutzerhandbuch
Seite 375: Zusatz-funktionen für das bahnverhalten 10.4

Zusatz-Funktionen für das Bahnverhalten 10.4
10
TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 1/2014
375
Werkzeug bei NC-Stopp automatisch von der Kontur
abheben: M148
Standardverhalten
Die TNC stoppt bei einem NC-Stop alle Verfahrbewegungen. Das
Werkzeug bleibt am Unterbrechungspunkt stehen.
Verhalten mit M148
Die Funktion M148 muss vom Maschinenhersteller
freigegeben sein. Der Maschinenhersteller definiert
in einem Maschinen-Parameter den Weg, den die
TNC bei einem
LIFTOFF verfahren soll.
Die TNC fährt das Werkzeug um bis zu 2 mm in Richtung der
Werkzeug-Achse von der Kontur zurück, wenn Sie in der Werkzeug-
Tabelle in der Spalte
LIFTOFF für das aktive Werkzeug den
Parameter
Y gesetzt haben siehe "Werkzeug-Daten in die Tabelle
eingeben", Seite 168.
LIFTOFF wirkt in folgenden Situationen:
Bei einem von Ihnen ausgelösten NC-Stopp
Bei einem von der Software ausgelösten NC-Stopp, z.B. wenn
im Antriebssystem ein Fehler aufgetreten ist
Bei einer Stromunterbrechung
Achtung Kollisionsgefahr!
Beachten Sie, dass beim Wiederanfahren an die
Kontur insbesondere bei gekrümmten Flächen
Konturverletzungen entstehen können. Werkzeug vor
dem Wiederanfahren freifahren!
Definieren Sie den Wert, um welchen das Werkzeug
abgehoben werden soll im Maschinen-Parameter
CfgLiftOff. Zudem können Sie im Maschinen-
Parameter
CfgLiftOff die Funktion generell inaktiv
setzen.
Wirkung
M148 wirkt solange, bis die Funktion mit M149 deaktiviert wird.
M148 wird wirksam am Satz-Anfang, M149 am Satz-Ende.