Mittelachse als bezugspunkt – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-04) Benutzerhandbuch
Seite 546

Handbetrieb und Einrichten
15.9 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-Tastsystem
15
546
TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 1/2014
Bezugspunkt im Schnittpunkt mehreren Bohrungen setzen:
Tastsystem ungefähr in der Mitte der Bohrung
vorpositionieren
Bohrung soll automatisch angetastet werden: Über
Softkey festlegen
Antasten: Externe START-Taste drücken. Das
Tastsystem tastet den Kreis automatisch an
Vorgang für die übrigen Elemente wiederholen
Antastvorgang beenden, in das Auswertungsmenü
wechseln: Softkey
AUSWERTEN drücken
Bezugspunkt: Im Menüfenster beide Koordinaten
des Kreismittelpunkts eingeben, mit Softkey
bezugsp. setzen übernehmen, oder Werte in
eine Tabelle schreiben (siehe "Messwerte aus
den Tastsystem-Zyklen in eine Nullpunkt-Tabelle
schreiben", Seite 532, oder siehe "Messwerte
aus den Tastsystem-Zyklen in die Preset-Tabelle
schreiben", Seite 533)
Antastfunktion beenden: Softkey
ENDE drücken
Mittelachse als Bezugspunkt
Antastfunktion wählen: Softkey
ANTASTEN CL
drücken
Tastsystem in die Nähe des ersten Antastpunkts
positionieren
Antastrichtung über Softkey wählen
Antasten: NC-Start-Taste drücken
Tastsystem in die Nähe des zweiten Antastpunkts
positionieren
Antasten: NC-Start-Taste drücken
Bezugspunkt: Koordinate des Bezugspunkts im
Menüfenster eingeben, mit Softkey
bezugsp. -
setzen übernehmen, oder Wert in eine Tabelle
schreiben (siehe "Messwerte aus den Tastsystem-
Zyklen in eine Nullpunkt-Tabelle schreiben",
Seite 532, oder siehe "Messwerte aus den
Tastsystem-Zyklen in die Preset-Tabelle schreiben",
Seite 533.
Antast-Funktion beenden: Taste
ENDE drücken
Nachdem Sie den zweiten Antastpunkt ermittelt
haben, können Sie im Auswertemenü die Richtung
der Mittelachse ändern. Über Softkeys können Sie
wählen, ob der Bezugspunkt bzw. Nullpunkt in
der Haupt-, Neben- oder Werkzeugachse gesetzt
werden soll. Dies kann zum Beispiel erforderlich sein,
wenn Sie die ermittelte Position in der Haupt- und
Nebenachse speichern möchten.