HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-04) Benutzerhandbuch
Seite 434

Programmieren: Mehrachs-Bearbeitung
12.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene
(Software-Option 1)
12
434
TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 1/2014
Bearbeitungsebene über drei Punkte definieren:
PLANE POINTS
Anwendung
Eine Bearbeitungsebene lässt sich eindeutig definieren durch die
Angabe
dreier beliebiger Punkte P1 bis P3 dieser Ebene
. Diese
Möglichkeit ist in der Funktion
PLANE POINTS realisiert.
Beachten Sie vor dem Programmieren
Die Verbindung von Punkt 1 zu Punkt 2 legt die
Richtung der geschwenkten Hauptachse fest (X bei
Werkzeugachse Z).
Die Richtung der geschwenkten Werkzeugachse
bestimmen Sie durch die Lage des 3. Punktes
bezogen auf die Verbindungslinie zwischen Punkt 1
und Punkt 2. Mit Hilfe der Rechte-Hand-Regel
(Daumen = X-Achse, Zeigefinger = Y-Achse,
Mittelfinger = Z-Achse, siehe Bild rechts oben),
gilt: Daumen (X-Achse) zeigt von Punkt 1 nach
Punkt 2, Zeigefinger (Y-Achse) zeigt parallel zur
geschwenkten Y-Achse in Richtung Punkt 3. Dann
zeigt der Mittelfinger in Richtung der geschwenkten
Werkzeug-Achse.
Die drei Punkte definieren die Neigung der Ebene.
Die Lage des aktiven Nullpunkts wird von der TNC
nicht verändert.
Parameterbeschreibung für das Positionierverhalten: