Zyklenprogramm erstellen – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-04) Benutzerhandbuch
Seite 58

Erste Schritte mit der TNC 640
1.3
Das erste Teil programmieren
1
58
TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 1/2014
Zyklenprogramm erstellen
Die im Bild rechts dargestellten Bohrungen (Tiefe 20 mm)
sollen mit einem Standardbohrzyklus gefertigt werden. Die
Rohteildefinition haben Sie bereits erstellt.
Werkzeug aufrufen: Geben Sie die Werkzeugdaten
ein. Bestätigen Sie die Eingabe jeweils mit der
Taste
ent, Werkzeugachse nicht vergessen
Werkzeug freifahren: Drücken Sie die orange
Achstaste
Z, um in der Werkzeugachse
freizufahren und geben den Wert für die
anzufahrende Position ein, z.B. 250. Mit Taste
ENT
bestätigen
Radiuskorr.: RL/RR/keine Korr.? mit Taste ENT
bestätigen: Keine Radiuskorrektur aktivieren
Vorschub F=? mit Taste ENT bestätigen: Im
Eilgang (
FMAX) verfahren
Zusatz-Funktion M? mit Taste END bestätigen: Die
TNC speichert den eingegebenen Verfahrsatz
Zyklenmenü aufrufen
Bohrzyklen anzeigen
Standardbohrzyklus 200 wählen: Die TNC startet
den Dialog zur Zyklusdefinition. Geben Sie die von
der TNC abgefragten Parameter Schritt für Schritt
ein, Eingabe jeweils mit Taste
ENT bestätigen. Die
TNC zeigt im rechten Bildschirm zusätzlich eine
Grafik an, in der der jeweilige Zyklusparameter
dargestellt ist
Menü für Sonderfunktionen aufrufen
Funktionen für die Punktebearbeitung anzeigen
Musterdefinition wählen
Punkteingabe wählen: Geben Sie die Koordinaten
der 4 Punkte ein, jeweils mit Taste
ENT
bestätigen. Nach Eingabe des vierten Punktes den
Satz mit Taste
END speichern
Menü zur Definition des Zyklus-Aufrufs anzeigen
Den Bohrzyklus auf dem definierten Muster
abarbeiten:
Vorschub F=? mit Taste ENT bestätigen: Im
Eilgang (
FMAX) verfahren
Zusatz-Funktion M? Spindel und Kühlmittel
einschalten, z.B.
M13, mit Taste END bestätigen:
Die TNC speichert den eingegebenen Verfahrsatz