Einstellen der lautstärke oder des ausgabepegels, Erstellen von daten – Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 10

Anwendungsindex
10
Bedienungsanleitung
Ausschließliche Wiedergabe eines bestimmten Parts oder einer bestimmten Voice
• Ein-/Ausschalten einzelner Elemente im Voice-Edit-Modus ......................................................................................................................... Seite 55
• Feststellen, ob die einzelnen Elemente im Voice-Edit-Modus verwendet werden
[VOICE]
→ [EDIT] → Auswahl Element → [F1] OSC → [SF1] WAVE → ElementSw = on/off .........................................................................Seite 158
• Feststellen, ob die einzelnen Parts im Performance-Modus verwendet werden
[PERFORM]
→ Auswahl Performance → [EDIT] → Auswahl Part → [F1] VOICE → [SF1] VOICE → PartSw = on/off ...................................Seite 174
• Ein-/Ausschalten einzelner Spuren (Parts) eines Songs/Patterns ............................................................................................................... Seite 75
• Ausschalten bzw. Stummschalten der Wiedergabe eines Song-/Pattern-Parts durch Ausschalten des Empfangskanals
[SONG] oder [PATTERN]
→ Auswahl Song/Pattern → [MIXING] → [EDIT] → Auswahl Part → [F1] VOICE → [SF2] MODE → ReceiveCh ..........Seite 191
Einstellen der Lautstärke oder des Ausgabepegels
• Allgemein
Einstellen der Gesamtlautstärke ...................................................................................................................... [MASTER VOLUME] ............. Seite 16
Einstellen der Gesamtlautstärke des internen Klang erzeugers des Instruments.... [UTILITY]
→ [F1] GENERAL → [SF1] TG → Volume ............Seite 205
Einstellen der Ausgangsverstärkung jedes Ausgangs ........................................................................ [UTILITY]
→ [F2] OUTPUT ...........Seite 206
• Im Voice-Modus
Einstellen der Lautstärkebalance der Elemente einer Normal-Voice mit den Fadern
[VOICE]
→ Auswahl Normal-Voice → [EDIT] → Auswahl Element → [F4] AMP → [SF1] LVL/PAN → Level ...................................................Seite 56
Einstellen der (allen Elementen/Tasten gemeinsamen) Gesamtlautstärke für die ausgewählte Voice
[VOICE]
→ Auswahl Voice → [EDIT] → [COMMON] → [F2] OUTPUT → Volume ..........................................................................................Seite 154
• Im Performance-Modus
Einstellen der Lautstärkebalance der Parts einer bearbeiteten Performance mit den Fadern
[PERFORM]
→ Auswahl Performance → [EDIT] → Auswahl Part → [F2] OUTPUT → [SF1] VOL/PAN → Volume ..........................................Seite 65
Einstellen der (allen Parts gemeinsamen) Gesamtlautstärke für die ausgewählte Performance
[PERFORM]
→ Auswahl Performance → [EDIT] → [COMMON] → [F2] OUT/MEQ → [SF1] OUT → Volume ................................................Seite 172
• Im Song-Modus/Pattern-Modus
Einstellen der Lautstärkebalance der Parts eines bearbeiteten Songs mit den Fadern
[SONG] oder [PATTERN]
→ Auswahl Song/Pattern → [MIXING] → Auswahl Part → [F1] VOL/PAN → VOLUME ...........................................Seite 97
Erstellen von Daten
• Erstellen einer Voice
Erstellen von Normal-Voices im Voice-Edit-Modus........................................................................................................................................Seite 53
Erstellen von Drum-Voices im Voice-Edit-Modus...........................................................................................................................................Seite 57
Erstellen einer speziellen Mixing-Voice für einen Song oder ein Pattern.................................................................................................... Seite 78
• Erstellen von Performances.............................................................................................................................................................................Seite 63
• Erstellen eines Songs
Aufnehmen des Tastaturspiels auf einer Song-Spur (Echtzeitaufnahme) ................................................................................................... Seite 88
Überspielen (Ersetzen) des vorhandenen Materials in einer Song-Spur – Punch-in-Aufnahme
[SONG]
→ [REC] → [F1] SETUP → Type = punch ...........................................................................................................................................Seite 88
Aufnehmen von zusätzlichem Material auf einer bestehenden Song-Spur (ohne das vorhandene Material zu löschen) – Overdub-
Aufnahme
[SONG]
→ [REC] → [F1] SETUP → Type = overdub ........................................................................................................................................Seite 80
Wiedergabe des Metronoms während Aufzeichnungen ........ [SONG]
→ [UTILITY] → [F3] SEQ → [SF1] CLICK → Mode = rec ...........Seite 206
Aufnehmen von Songs unter Verwendung einer Performance .................................................................................................................... Seite 89
Verwenden der Einzelschrittaufnahme (Step Recording) ................................. [SONG]
→ [REC] → [F1] SETUP → Type = step .............Seite 80
Bearbeiten von MIDI-Events für jede Spur eines bereits aufgezeichneten Songs ............ [SONG]
→ [EDIT] → Auswahl Spur .............Seite 90
Einfügen von Tempowechselinformationen in der Songmitte................................................. [SONG]
→ [EDIT] → [F4] TR SEL .............Seite 88
Einfügen von Voice-Umschaltungen
[SONG]
→ [EDIT] → Auswahl Spur → Einfügen eines Bank-Select-MSB/LSB-Befehls und Programmwechsels .........................................Seite 182
Bearbeiten der Song-Mixing-Einstellungen wie der Lautstärke jedes Parts.............................................. [SONG]
→ [MIXING] .............Seite 93
Verwenden praktischer „Jobs“ wie Copy, Clear, Quantize ...................................................... [SONG]
→ [JOB] → Auswahl Job .............Seite 91
• Erstellen eines Patterns
Zuweisen einer Preset-Phrase zu jeder Spur eines Patterns (Patch-Funktion) .......................................................................................... Seite 78
Aufnehmen des Tastaturspiels auf einer Pattern-Spur zur Erstellung einer Phrase .................................................................................. Seite 82
Aufzeichnen eines neu gefundenen Arpeggio-Rhythmuspatterns auf einer Pattern-Spur ....................................................................... Seite 80
Wiedergabe des Metronoms während Aufzeichnungen ... [PATTERN]
→ [UTILITY] → [F3] SEQ → [SF1] CLICK → Mode = rec ...........Seite 206
Verwenden der Einzelschrittaufnahme (Step Recording) ............................ [PATTERN]
→ [REC] → [F1] SETUP → Type = step .............Seite 83
Bearbeiten von MIDI-Events für jede Spur eines bereits aufgezeichneten Patterns...... [PATTERN]
→ [EDIT] → Auswahl Spur .............Seite 90
Bearbeiten der Pattern-Mixing-Einstellungen wie der Lautstärke jedes Parts ...................................... [PATTERN]
→ [MIXING] .............Seite 93
Verwenden praktischer „Jobs“ wie Copy, Clear, Quantize ................................................. [PATTERN]
→ [JOB] → Auswahl Job .............Seite 91
Programmieren einer Section-Sequenz zur Erstellung einer Pattern-Chain ...................................... [PATTERN]
→ [F6] CHAIN .............Seite 85
Umwandeln einer Pattern-Chain in Songdaten .............. [PATTERN]
→ Auswahl Pattern → [F6] CHAIN → [EDIT] → [F3] SONG .............Seite 86
• Erstellen eines Masters ..................................................................................................................................................................................Seite 122
• Erstellen von Arpeggios...................................................................................................................................................................................Seite 97