Seite 113, Fernbedienung der software – Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 113

Quic
k Guide
Ansc
hlie
ß
en des MO an e
xterne A
udiog
er
ä
te
Einsatz des MO zusammen mit Computersoftware
113
Bedienungsanleitung
Fernbedienung der Software
Mit dieser leistungsstarken Funktion können Sie Ihre Musik-/Audio-Softwareprogramme steuern, indem Sie anstelle der
Maus und der Tastatur Ihres Computers die Fader und Tasten am Bedienfeld des MO verwenden. Der MO kann eingesetzt
werden, um Sequenzersoftware und DAW-Software (Digital Audio Workstation) wie z.B. Cubase SX, Logic und SONAR zu
steuern. Diese Sequenzer oder DAWs sind bereits so eingestellt, dass sie auf bestimmte Hardwarecontroller reagieren.
Computersoftware, die vom Instrument aus gesteuert werden kann
Einrichtung für die Remote-Control-Funktion
Wenn der MO über ein MIDI-Kabel an den Computer
angeschlossen ist, kann die Fernsteuerungsfunktion nicht
verwendet werden.
Vom MO aus können Sie mithilfe der Modi A und B
gleichzeitig den Sequenzer und den Multi Part Editor
fernsteuern.
● Wenn Sie Cubase SX über MIDI-Port 4 steuern
Mode A
Stellen Sie den Port für die Fernsteuerung des Sequenzers bzw. der DAW ein. Wählen Sie Ihren Sequenzer und die
gewünschte Portnummer aus. Wählen Sie beim Steuern von Yamaha-Software die Option „general“ (allgemein).
Mode B
Stellen Sie den Port für die Fernsteuerung des Multi Part Editors ein. Wählen Sie beim Steuern des Multi Part Editors die
Option „general“. In diesem Fall ist der Parameter auf „off“ gestellt, da der Multi Part Editor nicht verwendet wird.
Die Einstellung „general“ ist für die Fernsteuerung der Yamaha-Software vorgesehen. Auf diese Weise können Sie den Multi Part Editor in Modus A und
die Yamaha-Sequenzersoftware in Modus B steuern.
Einzelheiten zur Bedienung des Editors finden Sie im PDF-Handbuch, das mit der Software bereitgestellt wird.
Windows
Macintosh
Cubase SX 3
SQ01
SONAR 4
MO6/MO8 Multi Part Editor
S90 ES Multi Part Editor
MOTIF ES Multi Part Editor
MOTIF-RACK Multi Part Editor
MOTIF-RACK ES Multi Part Editor
Cubase SX 3
Logic Pro 7
Digital Performer 4.52
MO6/MO8 Multi Part Editor
S90 ES Multi Part Editor
MOTIF ES Multi Part Editor
MOTIF-RACK Multi Part Editor
MOTIF-RACK ES Multi Part Editor
1
Schließen Sie den MO über USB an den
Computer an (Seite 107).
2
Stellen Sie den folgenden Parameter auf „USB“.
[UTILITY]
➞ [F5] MIDI ➞ [SF4] OTHER ➞ MIDI IN/OUT
HINWEIS
3
Rufen Sie das Display „Remote Control
Setup„ auf, indem Sie die Taste [F4] CTL ASN
und danach die Taste [SF4] REMOTE drücken.
4
Wählen Sie die zu steuernde Software und die
Portnummer aus.
HINWEIS
HINWEIS
Fernsteuerungseinheit
Klangerzeugungseinheit
Mixing-Einstellungen
des Song-Patterns
Port 4 (Mode A)
Port 1 (Wiedergabedaten vom Sequenzer)
Port 1 (Wiedergabedaten von der Tastatur des MO)
Computer
Projektdatei
(Songdatei)
Cubase SX
MO