Die wiedergabe wird nicht angehalten, Verzerrter ton, Die tonhöhe oder die intervalle stimmen nicht – Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 228

Fehlerbehebung
228
Bedienungsanleitung
• Wenn die Song/Pattern-Wiedergabe keinen Ton produziert: ist der Velocity-Offset-Parameter im Groove-Display richtig
eingestellt?
■ Die Wiedergabe wird nicht angehalten.
• Falls die [ARPEGGIO ON/OFF]-Taste eingeschaltet ist, drücken Sie sie erneut, so dass das entsprechende Lämpchen erlischt.
• Wenn Sie sich im Song- oder im Pattern-Modus befinden, drücken Sie die Stopptaste [
J].
• Wenn der Klick weiterhin ertönt, prüfen Sie folgende Einstellungen. Wenn der Parameter auf „all“ eingestellt ist, stellen sie
diesen auf eine andere Einstellung.
■ Verzerrter Ton.
• Sind die Effekte korrekt eingestellt? (Einige Effekttypen oder -einstellungen verursachen Verzerrungen.)
• Sind die Filtereinstellungen korrekt? (Zu hohe Einstellungen der Filterresonanz können Verzerrungen verursachen.)
• Ist der Lautstärkeregler so hoch eingestellt, dass es zum Clipping (Übersteuerung) kommt?
■ Die Tonausgabe ist bruchstückhaft, und es treten Unterbrechungen auf.
• Überschreiten Sie die maximale Polyphonie dieses Instruments? (Seite 134)
■ Es wird jeweils nur eine Note zurzeit ausgegeben.
• Ist der Mono/Poly-Parameter auf „Mono“ eingestellt?
Wenn Sie Akkorde spielen möchten, stellen Sie diesen Parameter auf „poly“.
■ Die Tonhöhe oder die Intervalle stimmen nicht.
• Ist der Master-Tune-Parameter auf einen anderen Wert als „0“ gestellt?
• Ist der Note-Shift-Parameter auf einen anderen Wert als „0“ gestellt?
• Wenn die Voice eine falsche Tonhöhe produziert: Ist im Micro-Tuning-Parameter das korrekte Stimmungssystem ausgewählt?
• Wenn die Voice eine falsche Tonhöhe produziert: Ist die Tiefe der LFO-Tonhöhenmodulation (LFO Pitch Modulation Depth)
zu hoch eingestellt?
[SONG]/[PATTERN]
→ [F2] GROOVE → VELO OFST (Seiten 178, 196)
[SONG]/[PATTERN]
→ [UTILITY] → [F3] SEQ → [SF1] CLICK → Mode (Seite 206)
[VOICE]
→ [EDIT] → [COMMON] → [F6] EFFECT (Seite 158)
[PERFORM]
→ [EDIT] → [COMMON] → [F6] EFFECT (Seite 173)
[SONG]/[PATTERN]
→ [MIXING] → [F3] EFFECT (Seiten 189, 202)
[VOICE]
→ [EDIT] → Element/Key-Auswahl → [F3] FILTER (Seite 160)
[PERFORM]
→ [EDIT]→ Part-Auswahl → [F4] TONE → [SF2] FILTER (Seite 176)
[SONG]/[PATTERN]
→ [MIXING] → [EDIT] → Part-Auswahl → [F4] TONE → [SF2] FILTER (Seiten 191, 202)
[UTILITY]
→ [F1] GENERAL → [SF1] TG → Volume (Seite 205)
[VOICE]
→ [EDIT] → [COMMON] → [F2] OUTPUT → Volume (Seite 154)
[PERFORM]
→ [EDIT] → [COMMON] → [F2] OUT/MEF → [SF1] OUT → Volume (Seite 172)
[SONG]/[PATTERN]
→ [MIXING] → [F1] VOL/PAN → VOLUME (Seiten 189, 202)
[VOICE]
→ [F4] PORTA → Mono/Poly (Seite 153)
[PERFORM]
→ [EDIT] → Part-Auswahl → [F1] VOICE → [SF2] MODE → Mono/Poly (Seite 174)
[SONG]/[PATTERN]
→ [MIXING] → [EDIT] → Part-Auswahl → [F1] VOICE → [SF2] MODE→ Mono/Poly (Seiten 191, 202)
[UTILITY]
→ [F1] GENERAL → [SF1] TG → Tune (Seite 205)
[UTILITY]
→ [F1] GENERAL → [SF1] TG → NoteShift (Seite 205)
[VOICE]
→ [EDIT] → [COMMON] → [F1] GENERAL → [SF2] PLY MODE → M.TuningNo. (Seite 153)
[VOICE]
→ [EDIT] → Element/Key-Auswahl → [F5] LFO → PMod (Seite 163)