Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 161

V
oice-Modus
P
erf
ormance-
Modus
Song-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Maser mode
P
attern-Modus
Mixing-V
oice-
Modus
Ref
erenzteil
Voice-Edit-Modus Normal Voice Edit Element Edit
161
Bedienungsanleitung
EGDepth,
Curve
Hier können Sie den Einfluss der Velocity auf die FEG-Pegel einstellen.
Bei positiven Einstellungen verändert das Filter den Klang um so mehr, je stärker Sie die Tasten anschlagen.
Negative Werte haben den gegenteiligen Effekt; je weicher Sie spielen, desto stärker ändert sich der Klang.
Mit dem Curve-Parameter können Sie eine von fünf unterschiedlichen voreingestellten Anschlagstärkekurven
(im Display graphisch dargestellt) auswählen, die bestimmen, wie die Velocity den Filter EG beeinflusst.
Einstellungen: EGDepth: -64 – 0 – +63
Einstellungen: Curve: 0 – 4
Cutoff
Bestimmt, wie sehr sich die Anschlagstärke auf die Cutoff-Frequenz des Filter EG auswirkt. Bei positiven
Werten ist die Änderung der Cutoff-Frequenz desto größer, je stärker Sie die Tasten anschlagen. Negative
Werte bewirken das Gegenteil; je weicher Sie spielen, desto stärker ändert sich der Klang.
Einstellungen: -64 – 0 – +63
Resonance
Bestimmt, wie sehr sich die Anschlagstärke auf die Resonance des Filter EG auswirkt. Bei positiven Werten ist
die Änderung der Resonance um so größer, je stärker Sie die Tasten anschlagen. Negative Werte bewirken das
Gegenteil; je weicher Sie spielen, desto stärker ändert sich der Klang.
Einstellungen: -64 – 0 – +63
[SF3] FEG
(Filter Envelope Generator)
In diesem Display können Sie sämtliche Time- und Level-Parameter des Filter EGs einstellen, die bestimmen,
wie sich die Klangfarbe über die Zeit ändert. So können Sie die Änderung der Cutoff-Frequenz vom Anschlag
einer Note auf der Tastatur bis zum Aufhören des Klangs steuern.
In der folgenden Tabelle sind die vollständigen Namen der im Display zur Verfügung stehenden Parameter
aufgeführt.
Einstellungen: TIME: 0–127
LEVEL: -128 – 0 – +127
DEPTH: -64 – 0 – +63
Näheres zum FEG finden Sie auf Seite 133.
[SF4] KEY FLW (Key Follow)
In diesem Display können Sie den Key Follow-Effekt einstellen – das heißt, wie die Klangfarbe des Elements
und sein Filter EG auf die von Ihnen gespielten Noten (oder Oktavenbereiche) reagieren.
CutoffSens (Cutoff Sensitivity;
Empfindlichkeit der
Grenzfrequenz)
Bestimmt, wie sehr die Noten (insbesondere ihre Position oder ihre Oktavlage) den Filter des ausgewählten
Elements beeinflussen. Als Grundeinstellung für den CutoffSens-Parameter wird als Center Key (nächster
Parameter) der Wert C3 verwendet. Ein positiver Wert senkt die Cutoff-Frequenz für tiefere Noten ab und
hebt sie für höhere Noten an. Negative Werte erzeugen den genau umgekehrten Effekt.
Einstellungen: -200 – 0 – +200
FCenterKey; mittlere Taste
Hier wird angezeigt, dass als Center Key für den oben erwähnten Parameter Cutoff Sensitivity ein C3 eingestellt
ist. Bei C3 bleibt die Klangfarbe also unverändert. Für andere gespielte Noten ändert sich die Cutoff-Frequenz
entsprechend der jeweiligen Note und der Einstellung für Cutoff Sensitivity. Beachten Sie, dass es sich hier
lediglich um eine Anzeige handelt; der Wert selbst kann nicht geändert werden.
Einstellungen: C–2 – G8
EGTimeSens
(EG Time Sensitivity;
Empfindlichkeit der EG-Zeiten)
Bestimmt, wie sehr die gespielten Noten (insbesondere deren Position oder deren Oktavlage) die Time-Parameter
des Filter EGs des ausgewählten Elements beeinflussen. Keine Veränderung der FEG-Time-Parameter erfolgt bei
der unter Center Key (folgender Parameter) angegebenen Note. Positive Werte führen bei tieferen Noten zu
langsameren Veränderungen und bei höheren Noten zu schnelleren Veränderungen. Negative Werte erzeugen
den genau umgekehrten Effekt.
Einstellungen: -64 – 0 – +63
FCenterKey
Bestimmt die zentrale Note oder Tonhöhe für den Key-Follow-Effekt auf den Filter EG. Je nach dem Parameter
EG Time Sensitivity (siehe oben) weicht die Zeit des Filter EG desto mehr vom Normalwert ab, je weiter die
gespielten Tasten vom Center Key entfernt sind. Wenn die Center Key-Taste gespielt wird, verhält sich der FEG
gemäß seiner tatsächlichen Einstellungen. Für die anderen Tasten wird die Filteränderung proportional zu den
eingestellten EG-Time-Parametern verändert.
Einstellungen: C–2 – G8
Sie können den Center Key auch direkt über die Tastatur einstellen. Halten Sie dazu die Taste [INFORMATION]
gedrückt, und drücken Sie die gewünschte Taste.
[SF5] SCALE (Filter Scaling)
Mit Filter Scaling wird die Cutoff-Frequenz in Abhängigkeit von den Positionen der auf der Tastatur gespielten
Tasten verändert. Sie können die gesamte Tastatur mit vier Übergangspunkten aufteilen und diesen
unterschiedliche Offsetwerte für die Cutoff-Frequenz zuordnen. Beachten Sie das Einstellbeispiel auf Seite 169.
Einstellungen: BREAK POINT 1 – 4: C – 2 – G8
OFFSET 1 – 4: 128 – 0 – +127
Sie können den Übergangspunkt (Break Point) auch direkt über die Tastatur einstellen. Halten Sie dazu die Taste
[INFORMATION] gedrückt, und drücken Sie die gewünschte Taste.
HOLD
ATK
DCY1
DCY2
REL
DEPTH
TIME (Zeit)
Haltezeit
Anstiegszeit
Decay1-Zeit
Decay2-Zeit
Ausklingzeit
LEVEL (Pegel)
Haltepegel
Anstiegspegel Abklingpegel 1 Abklingpegel 2
Ausklingpegel
Anteil
HINWEIS
HINWEIS
Mittlere Taste
Mittlere Taste
Oberer
Bereich
Unterer
Bereich
Hoch
Gering
–
+
Anteil der Anderung
der Cutoff-Frequenz
Positiver Wert
Oberer Bereich
Unterer Bereich
Geringere Geschwindigkeit
Höhere
Geschwindigkeit
+63
+30
-40
Negativer Wert
Wenn Cutoff Sensitivity auf 100 eingestellt ist
Cutoff Sensitivity und Center Key
EG Time Sensitivity und Center Key
HINWEIS