Beim steuern von cubase sx 3, Einsatz des mo zusammen mit computersoftware – Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 119

Quic
k Guide
Ansc
hlie
ß
en des MO an e
xterne A
udiog
er
ä
te
Einsatz des MO zusammen mit Computersoftware
119
Bedienungsanleitung
Drücken Sie die [DRUM KIT]-Taste, um in den Klammern [ ] oben im LCD die Spur-/Slot-
Nummer anzuzeigen.
Die Tasten [OPTION], [CONTROL] und [ALT] von Logic Control entsprechen jeweils den Tasten
[EDIT], [JOB] und [STORE].
Es sind noch weitere also die vorstehend aufgelisteten Vorgänge verfügbar. Einzelheiten hierzu
finden Sie in der betreffenden Dokumentation von Logic Control.
Beim Steuern von Cubase SX 3:
Funktionen von Mackie Control, die den Tasten [F1] – [F6] und
[SF1] – [SF5] zugewiesen sind
[FF]
Drücken Sie diese Taste für den Vorlauf. Drücken Sie sie
erneut für den Schnellvorlauf. Wenn die Markierung
eingeschaltet ist, verschiebt dieser Vorgang die Songposition
zur nächsten Markierung. Wenn die Nudge-Funktion aktiviert
ist, wird das aktuelle Objekt mit diesem Vorgang verschoben.
[STOP]
Drücken Sie diese Taste, um eine laufende Aufnahme oder
Wiedergabe anzuhalten. Wenn sie bei angehaltener Wiedergabe
gedrückt wird, wird der Song an den Anfang zurückgesetzt.
[PLAY]
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe vom aktuellen
Punkt aus zu starten.
[REC]
Drücken Sie diese Taste, um die Songaufnahme zu starten.
Die Lämpchen [
F] (Wiedergabe) und [REC] (Aufnahme)
leuchten während der Aufnahme auf.
[ZOOM]
Schaltet Zoom ein und aus.
[SCRUB]
Schaltet Scrub ein und aus. Wenn Scrub eingeschaltet ist,
kann das Datenrad zur Scrub-Wiedergabe verwendet
werden. Wenn Scrub ausgeschaltet ist, dient das Datenrad
zum Verschieben der Songposition.
PAN-Modus [PAN] (Multi-Channel-Anzeige)
[PAN]
→ [PAN] (Spurparameter-Anzeige von PAN/SURROUND)
Drehregler 1–8 (Drehen)
Bearbeitet den Parameter.
Drehregler 1–8 (Drücken)
(Alle Parameter außer
denjenigen bei der
Modusauswahl)
Setzt den bearbeiteten Parameter auf den Standardwert
zurück.
SEND-Modus [SEND] (Multi-Channel-Anzeige)
[SEND]
→ [SEND] (Spurparameter-Anzeige)
Cursor [UP]/[DOWN]
(Multi-Channel-Anzeige)
Ändert die Steckplatznummer.
Cursor [LEFT]
Cursor [RIGHT]
(Multi-Channel-Anzeige)
Ändert den zu bearbeitenden Parameter.
Cursor [LEFT]
Cursor [RIGHT]
(Spurparameter-Anzeige)
Wechselt zwischen SEND 1/2 und SEND 3/4 hin und her.
Drehregler 1–8 (Drehen/
Drehen
→ Drücken)
Zum Bearbeiten von Parametern. Drehen Sie zum Festlegen
des Send-Ziels den Drehregler, um es in der Spurparameter-
Anzeige auszuwählen (die Anzeige blinkt), und drücken Sie
dann den Drehregler, um die ausgewählte Einstellung
tatsächlich einzugeben.
Drehregler 1–8 (Drücken)
(wenn der bearbeitete
Parameter „Send Level“
lautet)
Setzt den Parameterwert auf den Standardwert zurück.
Drehregler 1–8 (Drücken)
(wenn der bearbeitete
Parameter PRE/POST oder
„Mute“ lautet)
Ändert das Setup.
PLUG-IN-Modus [PLUG-IN] (Multi-Channel-Anzeige)
[PLUG-IN]
→ [PLUG-IN] (Track-Parameter-Anzeige)
Cursor [UP]/[DOWN]
(Multi-Channel-Anzeige)
Ändert die Steckplatznummer.
Drehregler 1–8 (Drehen
→
Drücken)
Drehen Sie den Drehregler, um das einzufügende Plug-in
auszuwählen (die Anzeige blinkt), und drücken Sie dann den
Drehregler, um die ausgewählte Einstellung tatsächlich
einzugeben.
Drehregler 1–8 (Drücken)
(Regler, dem das Plug-in
zugewiesen ist)
Ruft die Parameterseite auf und zeigt das Editorfenster in
Logic an.
Drehregler 1–8 (Drehen)
(Parameterseite)
Zum Bearbeiten von Parametern.
Drehregler 1–8 (Drücken)
(Parameterseite)
Setzt den Parameterwert auf den Standardwert zurück.
(Einige Parameter können nicht zurückgesetzt werden.)
Cursor [LEFT]
Cursor [RIGHT]
(Parameterseite)
Wechselt die Seite.
[PLUG-IN]
Kehrt in den PLUG-IN-Modus zurück.
INSTRUMENT-Modus [INSTRUMENT] (Multi-Channel-Anzeige)
[INSTRUMENT]
→ [INSTRUMENT] (Track-Parameter-Anzeige)
Drehregler 1–8 (Drehen
→
Drücken)
Drehen Sie den Drehregler, um das einzufügende Instrument
auszuwählen (die Anzeige blinkt), und drücken Sie dann den
Drehregler, um die ausgewählte Einstellung tatsächlich
einzugeben.
Drehregler 1–8 (Drücken)
(ein Drehregler, dem das
Instrument zugewiesen ist)
Ruft die Parameterseite auf und zeigt das Editorfenster in
Logic an.
Drehregler 1–8 (Drehen)
(Parameterseite)
Bearbeitet den Parameter.
Drehregler 1–8 (Drücken)
(Parameterseite)
Setzt den bearbeiteten Parameter auf den Standardwert
zurück. (Bitte beachten Sie, dass einige Parameter nicht
zurückgesetzt werden können.)
Cursor [LEFT]
Cursor [RIGHT]
(Parameterseite)
Wechselt die Seite.
[INSTRUMENT]
Kehrt zum INSTRUMENT-Modus zurück.
Namen der Taste/
Bedienelemente von
Logic Control
Funktionen
Name der Taste/des
Steuerelements am
Mackie Control
Funktionen
In allen Modi:
[PAGE UP]
[PAGE DOWN]
Ruft die nächste/vorhergehende Seite auf.
[SHIFT] + [PAGE UP]
Ruft die erste Seite auf.
[SHIFT] + [PAGE DOWN]
Ruft die letzte Seite auf.
[NAME/VALUE]
Ändert die Anzeige des Parameternamens und seines Werts.
[SEL]
Wählt einen Kanal aus.
[MUTE]
Schaltet den jeweiligen Kanal stumm oder hebt die
Stummschaltung auf.
[SHIFT] + [SOLO DEFEAT]
Hebt die Stummschaltung aller Kanäle auf.
[SOLO]
Aktiviert oder deaktiviert die Soloschaltung des jeweiligen
Kanals.
[SOLO]
Deaktiviert die Soloschaltung für alle Kanäle.
[REC RDY]
Aktiviert oder deaktiviert REC RDY (Aufnahmebereitschaft) für
den jeweiligen Kanal.
[BANK </>]
Blättert in Schritten von acht Kanälen durch die Spuranzeige.
[CHANNEL </>]
Blättert kanalweise durch die Spuranzeige.
[FLIP]
Vertauscht die Funktionen der Kanal-Drehregler und Fader.
[CYCLE]
Schaltet die Loop-Funktion ein oder aus.
[F1] – [F8]
[F1] – [F8] wie in Cubase SX definiert.
[PROJECT]
Bringt das Spurfenster auf dem Computerbildschirm nach oben.
[MIXER]
Öffnet das Mixer-Fenster.
[SHIFT] + [EDIT]
Schließt das aktuelle Fenster.
[1] – [8]
Entspricht 1–8 der Kanal-Anzeige im Mixer-Fenster.
[UNDO]
Führt den Undo-Vorgang aus (Rückgängig machen).
[REDO]
Führt den Redo-Vorgang aus (Wiederherstellen).
[SAVE]
Führt den Speichervorgang aus.
[Add]
Fügt an der aktuellen Songposition eine Markierung ein.
[RWD]
Halten Sie diese Taste zum Zurückspulen gedrückt.
[SHIFT] + [RWD]
Verschiebt die Songposition an den Songanfang.
[PREV]
Verschiebt die Songposition zur vorherigen Markierung.
[FF]
Halten Sie diese Taste für den Schnellvorlauf gedrückt.
[SHIFT] + [FF]
Verschiebt die Songposition an das Songende.
[NEXT]
Verschiebt die Songposition zur nächsten Markierung. (Es
kann sein, dass dies unter bestimmten Umständen nicht
möglich ist.)
[STOP]
Drücken Sie diese Taste, um eine laufende Aufnahme oder
Wiedergabe anzuhalten. Wenn Sie bei angehaltener Wiedergabe
darauf drücken, wird der Song an die Position zurückgesetzt,
an der die Songwiedergabe zuletzt gestartet wurde.
[PLAY]
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe vom aktuellen
Punkt aus zu starten.
[REC]
Drücken Sie diese Taste, um die Songaufnahme zu starten.
Die Lämpchen [
F] (Wiedergabe) und [REC] (Aufnahme)
leuchten während der Aufnahme auf.
PAN-Modus [PAN] (nur MULTI CHANNEL)
Drehregler 1–8
Zum Bearbeiten von Parametern.
EQ-Modus [EQ] (nur SELECTED CHANNEL)
Drehregler 1–8
Zum Bearbeiten von Parametern.
ASSIGNMENT
FADER BANKS
PAN/SEND
PAN/SEND
TONE
ARP FX
FaderGroup
EQ-
TONE
TONE
ARP FX
ARP FX
EQ-
PAGE UP
PAGE DWN
PAN
EQ-
BANK-L
BANK-R
SHIFT
PLUG-INS
DYN
DIAL RESET
KN1-4/5-8
FLIP
CHANNEL-L
CHANNEL-R
BANK-L
BANK-R
SHIFT
EDIT
NAME/VALUE
DIAL RESET
KN1-4/5-8
MASTER
SENDS
INSTRUMENTS
UNDO
REDO
SHIFT
SAVE
REVERT
DIAL RESET
KN1-4/5-8
5
1
2
3
4
SHIFT
6
7
8
KN1-4/5-8
F5
F1
F2
F3
F4
SHIFT
F6
F7
F8
KN1-4/5-8
PROJECT
LEFT
RIGHT
CYCLE
PUNCH
SHIFT
MIXER
SOLO DEFAT
DIAL RESET
KN1-4/5-8
CURSOR-L
CURSOR-DWN
CURSOR-UP
PREV
NEXT
EDIT
SHIFT
CURSOR-R
ADD
DIAL RESET
KN1-4/5-8