Seiten 56 (v, Seite 56, Mationen hierzu auf seite 56 – Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 56: Bearbeiten von voices mit den drehreglern, Bearbeiten von voices mit den fadern, Tipp

Quic
k Guide
Bearbeiten eines Pr
ogramms
Bearbeiten von Voices
56
Bedienungsanleitung
Bearbeiten von Voices mit den Drehreglern
Die vier Drehregler oben links auf dem Instrument dienen nicht nur zum Einstellen des Klangs beim Spielen – Sie
können sie im Voice-Play-Modus oder Voice-Edit-Modus auch zum Bearbeiten einer Voice verwenden.
● Wenn die [PAN/SEND]-Anzeige leuchtet:
● Wenn die [TONE]-Anzeige leuchtet:
Die vorstehenden Einstellungen dienen als Versatzwerte (Offset) für die AEG- und FEG-Einstellungen im Voice-Edit-Modus.
● Wenn die [ARP FX]-Anzeige leuchtet:
● Wenn die [EQ]-Anzeige leuchtet:
Die vorstehenden Einstellungen dienen als Versatzwerte (Offset) für die EQ-Einstellungen im folgenden Display: [VOICE]
→ [UTILITY] → [F3]
VOICE
→ [SF1] MEQ.
● Falls beide Anzeigen [PAN/SEND] und [TONE] leuchten (durch gleichzeitiges Drücken der Tasten):
Zusätzlich zu den obigen Funktionen können diesen vier Drehreglern durch gleichzeitiges Drücken der Tasten [ARP FX] und [EQ] auch
(im Display [UTILITY]
→ [F3] VOICE → [SF2] MEF festgelegte) Master-Effekt-Parameter zugewiesen werden. Die diesen vier Drehreglern
zugewiesenen Parameter können im folgenden Display festgelegt werden: [UTILITY]
→ [F4] CTL ASN → [SF5] MEF.
Bearbeiten von Voices mit den Fadern
Im Voice-Modus können Sie mit den vier Fadern die Lautstärken der einzelnen Elemente einer Normal-Voice oder die
Lautstärke der Drum-Voice-Tasten regulieren. Wenn eine Normal-Voice ausgewählt ist, können Sie die Balance der vier
Elemente regeln.
Die versehentliche Berührung der Regler kann dazu führen, dass keine Töne erzeugt werden. Schieben Sie die Regler in diesem Fall nach oben.
PAN
Reguliert die Stereo-Panoramaposition der Voice.
[VOICE]
→ Auswahl Voice → [EDIT] → [COMMON] →
[F2] OUTPUT
→ Pan
REVERB
Reguliert die Intensität des auf die Voice angewendeten Reverb-Effekts.
[VOICE]
→ Auswahl Voice → [EDIT] → [COMMON] →
[F2] OUTPUT
→ RevSend
CHORUS
Reguliert die Intensität des auf die Voice angewendeten Chorus-Effekts.
[VOICE]
→ Auswahl Voice → [EDIT] → [COMMON] →
[F2] OUTPUT
→ ChoSend
TEMPO
Reguliert das Tempo des Arpeggios, das der aktuell ausgewählten Voice
zugewiesen ist.
[VOICE]
→ Voice-Auswahl → [F6] ARP → Tempo
CUTOFF
Reguliert die Klangbrillanz durch Anheben oder Absenken der Filter-
Cutoff-Frequenz.
[VOICE]
→ Voice-Auswahl → [F5] EG → CUTOF
RESONANCE
Hebt den Pegel in der Nähe der Filter-Cutoff-Frequenz an oder senkt
diesen ab.
[VOICE]
→ Voice-Auswahl → [F5] EG → RESO
ATTACK
Legt die Anstiegszeit (Attack Time) des Klangs fest. Sie können z.B. eine
Streicher-Voice so einstellen, dass die Lautstärke des Klangs allmählich
anschwillt, indem Sie diesen Regler nach rechts drehen, um eine
langsame Anstiegszeit festzulegen.
[VOICE]
→ Voice-Auswahl → [F5] EG → ATK (AEG)
RELEASE
Legt die Ausklingzeit (Release Time) des Klangs fest. Durch Drehen des
Reglers nach rechts wird eine längere Ausklingzeit eingestellt, wodurch
(je nach ausgewählter Voice) der Klang nach dem Loslassen der Taste
länger gehalten wird. Um einen abrupt abbrechenden Klang zu
erzeugen, stellen Sie eine kurze Release-Zeit ein.
[VOICE]
→ Auswahl Voice → [F5] EG → REL (AEG)
SWING
Reguliert das Swing-Feeling der Arpeggio-Wiedergabe.
[VOICE]
→ Auswahl Voice → [EDIT] → [COMMON] →
[F3] ARP
→ [SF3] PLAY FX → Swing
GATE TIME
Reguliert die Länge (Dauer der Gate-Öffnung) der Arpeggio-Noten.
[VOICE]
→ Auswahl Voice → [EDIT] → [COMMON] →
[F3] ARP
→ [SF3] PLAY FX → GateTimeRate
VELOCITY
Reguliert die Velocity (Anschlagstärke) der Arpeggio-Noten.
[VOICE]
→ Auswahl Voice → [EDIT] → [COMMON] →
[F3] ARP
→ [SF3] PLAY FX → VelocityRate
UNITMULTIPLY
Reguliert die Arpeggio-Wiedergabedauer auf der Grundlage des
Tempos.
[VOICE]
→ Auswahl Voice → [EDIT] → [COMMON] →
[F3] ARP
→ [SF3] PLAY FX → UnitMultiply
LO
Legt den Grad der Anhebung oder Absenkung des Tiefen-
Frequenzbandes des Master-EQ fest.
[VOICE]
→ Auswahl Voice → [EDIT] → [COMMON] →
[F1] GENERAL
→ [SF3] MEQ OFS → LOW
LO MID
Legt den Grad der Anhebung oder Absenkung des Frequenzbandes der
unteren Mitten des Master-EQ fest.
[VOICE]
→ Auswahl Voice → [EDIT] → [COMMON] →
[F1] GENERAL
→ [SF3] MEQ OFS → LOW MID
HI MID
Legt den Grad der Anhebung oder Absenkung des Frequenzbandes der
oberen Mitten des Master-EQ fest.
[VOICE]
→ Auswahl Voice → [EDIT] → [COMMON] →
[F1] GENERAL
→ [SF3] MEQ OFS → HIGH MID
HI
Legt den Grad der Anhebung oder Absenkung des Höhen-
Frequenzbandes des Master-EQ fest.
[VOICE]
→ Auswahl Voice → [EDIT] → [COMMON] →
[F1] GENERAL
→ [SF3] MEQ OFS → HIGH
ASSIGN A
Reguliert die Parameter, die diesen Drehreglern im folgenden Display zugewiesen sind: [UTILITY]
→ [F4] CTL ASN → [SF2] ASSIGN.
ASSIGN B
ASSIGN 1
Reguliert die Parameter, die diesen Drehreglern im folgenden Display zugewiesen sind: [VOICE]
→ Auswahl Voice → [EDIT] →
[COMMON]
→ [F4] CTL SET.
ASSIGN 2
[VOICE]
➞ Auswahl Voice ➞ [EDIT] ➞ Auswahl Element ➞ [F4] AMP ➞ [SF1] LVL/PAN ➞ Level
TIPP
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
TIPP
HINWEIS