Seite 176, Te des aegs und fegs angewendet (seite 176) – Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 176

V
oice-Modus
P
erf
ormance-
Modus
Song-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Maser mode
P
attern-Modus
Mixing-V
oice-
Modus
Ref
erenzteil
Performance-Edit-Modus Part Edit
176
Bedienungsanleitung
[F4] TONE
In dieser Anzeige können Sie für jeden Part Tonhöhen- und Klangparameter festlegen. Die hier vorgenommenen Einstellungen werden als Versatzwerte auf
die Voice-Edit-Einstellungen angewendet.
[SF1] TUNE
NoteShift (Transponierung)
Legt die Tonhöhe (Transponierung) jedes Parts in Halbtönen fest.
Einstellungen: -24 – 0 – +24
Detune (Verstimmung)
Bestimmt die Feinstimmung jedes Parts.
Einstellungen: -12,8 Hz – +12,7 Hz
[SF2] FILTER
Beachten Sie dabei, dass die hier vorgenommenen Einstellungen als Versatzwerte auf die Filtereinstellungen
in den Element-Edit-Parametern für die Voices der einzelnen Parts angewendet werden.
Cutoff
Legt die Grenzfrequenz für jeden Part fest. Wenn das von der Voice verwendete Filter eine Kombination auf
Tief- und Hochpassfilter ist, regelt dieser Parameter die Cutoff-Frequenz des Tiefpassfilters.
Einstellungen: -64 – 0 – +63
Resonance
Legt für jeden Part die Stärke der Filterresonanz oder Betonung im Bereich der Grenzfrequenz fest.
Einstellungen: -64 – 0 – +63
FEGDepth (FEG-Intensität)
Bestimmt für jeden Part die Wirkungstiefe des FEG (Filter Envelope Generator – Filter-Hüllkurvengenerator)
auf die Cutoff-Frequenz.
Einstellungen: -64 – 0 – +63
Einzelheiten zu Filtern finden Sie auf Seite 133.
[SF3] FEG
(Filter Envelope Generator)
In diesem Display können Sie für jeden Part die FEG-Parameter (Filter Envelope Generator – Filter-
Hüllkurvengenerator) einstellen. Beachten Sie dabei, dass die hier vorgenommenen Einstellungen als
Versatzwerte auf die Filtereinstellungen in den Element-Edit-Parametern für die Voices der einzelnen Parts
angewendet werden.
Attack (Attack Time; Anstiegszeit)
Legt für jeden Part den jeweiligen FEG-Parameter fest. Einzelheiten zum FEG finden Sie auf
.
Einstellungen: -64 – 0 – +63
Diese Parameter sind für Drum-Voice-Parts nicht verfügbar.
Decay (Decay Time; Abklingzeit)
Sustain (Sustain Level; Haltepegel)
Release (Release Level;
Ausklingpegel)
[SF4] AEG
(Amplitude Envelope Generator)
In diesem Display können Sie für jeden Part die AEG-Parameter (Amplitude Envelope Generator – Lautstärke-
Hüllkurvengenerator) einstellen. Beachten Sie dabei, dass die hier vorgenommenen Einstellungen als
Versatzwerte auf die Filtereinstellungen in den Element-Edit-Parametern für die Voices der einzelnen
Parts angewendet werden.
Attack (Attack Time; Anstiegszeit)
Legt für jeden Part den jeweiligen AEG-Parameter fest. Einzelheiten zum AEG finden Sie auf Seite 134.
Einstellungen: -64 – 0 – +63
Der Sustain- und der Release-Parameter sind für Drum-Voice-Parts nicht verfügbar.
Decay (Decay Time; Abklingzeit)
Sustain (Sustain Level; Haltepegel)
Release (Release Level;
Ausklingpegel)
[F5] RCV SW (Receive Switch)
In dieser Anzeige können Sie einstellen, wie jeder einzelne Part auf verschiedene MIDI-Daten reagieren soll, beispielsweise auf Controller- und
Programmwechsel-Meldungen. Wenn der betreffende Parameter aktiviert ist („on“), reagiert der entsprechende Part auf die jeweiligen MIDI-Events.
Es gibt zwei verschiedene Display-Arten, zwischen denen Sie durch Drücken der Taste [SF5] wechseln können. Beide Display-Arten enthalten dieselben
Einstellungen in einem anderen Format; verwenden Sie die Art, die Ihnen am besten liegt.
• Display mit vier Parts
• Display mit sämtlichen Parametern für einen einzelnen Part
Beachten Sie, dass Sie das Vier-Part-Display mit Hilfe der Cursortasten durchsuchen müssen, um weitere Parameter anzeigen und bearbeiten zu können,
da nicht alle verfügbaren Parameter gleichzeitig angezeigt werden.
Einstellungen: Siehe unten.
CtrlChange (Control Change)
Zeigt alle Controller-Meldungen (Steuerbefehle) an.
PB (Pitch Bend)
Durch Drehen am Pitch-Bend-Rad werden MIDI-Meldungen erzeugt.
MW (Modulation Wheel;
Modulationsrad)
Durch Drehen am Modulationsrad werden MIDI-Meldungen erzeugt.
RB (Ribbon Controller)
MIDI-Meldungen für den Ribbon Controller (Gleitband).
ChAT (Channel Aftertouch)
MIDI-Meldungen für Channel Aftertouch.
FC1 (Foot Controller 1; Fußregler 1)
Durch Betätigung eines an der Rückseite angeschlossenen Fußreglers (als Zubehör erhältlich) werden
MIDI-Meldungen erzeugt.
FC2 (Foot Controller 2; Fußregler 2)
MIDI-Meldungen für Fußregler 2.
Sus (Sustain)
MIDI-Meldungen für Controller-Nummer 64 (Sustain). Dieser Parameter ist für Drum-Voice-Parts nicht verfügbar.
FS (Footswitch; Fußschalter)
Durch Betätigung des an der Buchse FOOT SWITCH auf der Rückseite angeschlossenen, als Zubehör
erhältlichen Fußschalters erzeugte MIDI-Meldungen.
AS1 (Assign 1), AS2 (Assign 2)
MIDI-Meldungen, die erzeugt werden, wenn Sie bei eingeschaltetem [PAN/SEND]- und [TONE]-Lämpchen die
Drehregler ASSIGN 1 und ASSIGN 2 betätigen.
BC (Breath Controller)
MIDI-Meldungen für den Breath Controller (Blaswandler).
Exp (Expression)
Durch Betätigung des an der Rückseite angeschlossenen, als Zubehör erhältlichen Fußreglers erzeugte
MIDI-Meldungen (Expression = Ausdruck).
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS