Anschließen an einen computer, Anschluss über eine usb to host-buchse, Midi-kanäle und midi-ports – Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 107: Steuern eines mtr mit mmc-befehlen vom mo

Quic
k Guide
Ansc
hlie
ß
en des MO an e
xterne A
udiog
er
ä
te
Anschlüsse
107
Bedienungsanleitung
● Steuern eines MTR mit MMC-Befehlen vom MO
Sie können die Funktionen Start/Stop und Zurückspulen/Vorspulen eines MMC-kompatiblen MTR (Mehrspurrekorders) über
die SEQ-TRANSPORT-Tasten auf dem Bedienfeld des MO steuern, wodurch MMC-Meldungen über MIDI gesendet werden.
MMC (MIDI Machine Control) ermöglicht die Fernsteuerung von Mehrspurmaschinen, MIDI-Sequenzern usw. Ein MMC-kompatibler MTR reagiert z.B.
automatisch auf die auf dem steuernden Sequenzer ausgeführten Transportfunktionen: Start, Stop, Vorspulen und Zurückspulen. Dadurch befinden
sich die Wiedergabepositionen von Sequenzer und Mehrspurmaschine immer an exakt der gleichen Stelle.
Anschließen an einen Computer
Indem Sie dieses Instrument über MIDI an einen Computer anschließen, eröffnen Sie sich eine neue Welt der musikalischen
Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise Sequenzeranwendungen zur Aufzeichnung und Wiedergabe von
Kompositionen mit den Klängen des MO oder die mitgelieferte Software „Voice Editor“ (Seite 112) zum Erstellen und
Bearbeiten eigener Voices oder Mischeinstellungen (Multis) verwenden.
Um das Instrument über eine USB-Verbindung an einem Computer anschließen zu können, müssen Sie einen geeigneten
USB-MIDI-Treiber installieren (Seite 110).
Anschluss über eine USB TO HOST-Buchse
MIDI-Meldungen können über das USB-Kabel zwischen der Sequenzersoftware und dem MO übertragen werden.
Audiodaten hingegen können nicht über USB vom MO gesendet oder empfangen werden.
Wenn Sie eine USB-Verbindung verwenden, müssen Sie den folgenden Parameter auf „USB“ einstellen.
Die beiden Enden eines USB-Kabels verfügen jeweils über einen anderen Stecker: Typ A und Typ B. Schließen Sie den Stecker vom Typ A
an Ihren Computer und Typ B an die USB-TO-HOST-Buchse an. Schließen Sie den Stecker vom Typ A an Ihren Computer und Typ B an die
USB-TO-HOST-Buchse an.
[UTILITY]
➞ [F5] MIDI ➞ [SF4] OTHER ➞ MIDI IN/OUT = USB
MIDI-Kanäle und MIDI-Ports
MIDI-Daten werden einem von 16 Kanälen zugewiesen, und dieses Instrument ist dazu in der Lage, über diese Kanäle
16 verschiedene Parts gleichzeitig wiederzugeben. Ein einzelnes MIDI-Kabel kann Daten auf bis zu 16 Kanälen
gleichzeitig übertragen, mit einer USB-Verbindung können jedoch sehr viel mehr Daten übertragen werden – dank der
MIDI-Ports. Jeder MIDI-Port kann 16 Kanäle verarbeiten, und die USB-Verbindung lässt bis zu 8 Ports zu, wodurch
Ihnen am Computer bis zu 128 Kanäle (8 Ports x 16 Kanäle) zur Verfügung stehen.
Die Klangerzeugung in diesem Instrument kann nur einen Port erkennen und verwenden.
Stellen Sie bei Verwendung einer USB-Verbindung sicher, dass der MIDI-Sendeport und der MIDI-Empfangsport sowie der MIDI-Sendekanal
und der MIDI-Empfangskanal übereinstimmen.
LOCATE
REC
1
2
SEQ TRANSPORT
MO
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI-Kabel
AW2400 usw.
HINWEIS
USB TO HOST
MO
USB-Kabel
Computer mit USB-Schnittstelle
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS