Seite 198, Seite 198), Pattern record-modus – Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 198: Pattern-edit-modus, Pattern-record-standby-modus, Während der pattern-aufnahme, Pattern] ➞ pattern-auswahl ➞ [rec, Echtzeitaufnahme, Einzelschrittaufnahme, Pattern] ➞ pattern-auswahl ➞ [edit

V
oice-Modus
P
erf
ormance-
Modus
Song-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Maser mode
P
attern-Modus
Mixing-V
oice-
Modus
Ref
erenzteil
Pattern Record-Modus Pattern-Record-Standby-Modus
198
Bedienungsanleitung
Pattern-Record-Standby-Modus
Identisch mit dem Display im Song-Edit-Modus. Siehe Seite 182.
Pattern Record-Modus
[PATTERN]
➞ Pattern-Auswahl ➞ [REC]
[F1] SETUP
Type (Aufnahmeart)
Legt die Aufnahmemethode fest. Informationen zu den einzelnen Methoden finden Sie auf Seite 138 im
Abschnitt über die grundsätzliche Struktur.
Einstellungen: replace, overdub, step
Anders als im Song-Record-Modus steht bei der Pattern-Aufnahme die Aufnahmeoption „Punch“ nicht zur Verfügung.
Loop
Schaltet die Loop-Aufnahme ein („on“) oder aus („off“).
Falls „on“ gewählt ist, wird die Phrase während der Echtzeit-Aufnahme als Endlosschleife wiederholt. Das kann
nützlich sein, um beispielsweise bei der Aufnahme von Schlagzeug-Parts bei jedem Durchlauf ein neues
Instrument hinzuzufügen (Seite 139).
Falls „off“ gewählt ist, endet die Aufnahme nach einem Durchlauf der Phrase.
Einstellungen: on, off
Quantize
Entspricht dem Parameter im Song-Record-Modus. Siehe Seite 179.
Event (Datenereignis)
Entspricht dem Parameter im Song-Record-Modus. Siehe Seite 179.
(Tempo)
Legt das Tempo des Patterns fest.
Einstellungen: 001,0–300,0
Im Unterschied zu Songs stehen für Patterns die Scene-Spur und die Tempo-Spur nicht zur Verfügung.
Meas (Takt)
Legt den Takt fest, in dem die Pattern-Aufnahme beginnt.
[F2] VOICE
In diesem Display können Sie für die ausgewählte Spur Voice-Parameter festlegen. Die hier vorgenommenen Einstellungen wirken sich auf die
Klangerzeuger-Parts aus, deren MIDI-Empfangskanäle dem MIDI-Sendekanal der Song-Spur entsprechen. Die hier festgelegte Voice wird zur Voice
der Phrase (Seite 79).
Die Parameter stimmen mit denjenigen im Song-Record-Modus überein. Siehe Seite 180.
[F3] ARP (Arpeggio)
In diesem Display können Sie die Parameter bezüglich des Arpeggios der Aufnahmespur einstellen.
Die Parameter stimmen mit denjenigen im Song-Record-Modus überein. Siehe Seite 180.
[F4] REC ARP (Record Arpeggio, Arpeggio-Aufnahme)
In diesem Display können Sie festlegen, ob die von der Arpeggio-Funktion abgespielten Sequenzdaten auf der Pattern-Spur aufgenommen werden
oder nicht.
Die Parameter stimmen mit denjenigen im Song-Record-Modus überein. Siehe Seite 180.
[F5] CLICK
Durch Drücken der Taste [F5] können Sie den Metronom-Klick für die Aufnahme ein- oder ausschalten.
Während der Pattern-Aufnahme
[PATTERN]
➞ Pattern-Auswahl ➞ [REC] ➞ [F] (Play)
Echtzeitaufnahme
Informationen hierzu finden Sie im Quick Guide auf Seite 82.
Einzelschrittaufnahme
Beispiele für die Einzelschritt-Aufnahme werden auf Seite 193 beschrieben.
Die Parameter in den Displays stimmen mit denjenigen im Song-Record-Modus überein. Siehe Seite 181.
Pattern-Edit-Modus
[PATTERN]
➞ Pattern-Auswahl ➞ [EDIT]
HINWEIS
HINWEIS