Grundsätzliche erläuterungen, Voices – die grundbausteine des mo, Praktische fernbedienung ihres computerprogramms – Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 25: Globale einstellungen und datensicherung

Grundsätzliche Erläuterungen
25
Bedienungsanleitung
A
ufbauen
und Spielen
Grundsätzliche Erläuterungen
Voices – die Grundbausteine des MO
Die (im Voice-Modus erstellten) Voices sind die grundlegenden Klangbausteine für die anderen Modi des MO.
Die Performance-, Song- und Pattern-Programme bestehen aus verschiedenen Voices, die gemeinsam
zur Aufnahme bestimmter Performances oder Songs verwendet werden. Der MO verfügt über eine
außergewöhnliche Vielzahl von Preset-Voices zum Spielen in praktisch jedem Musikstil. Durchsuchen Sie
die Voices, um Ihre Lieblings-Sounds zu finden.
Sobald Sie die Sounds erkundet haben und sich ein wenig auskennen, versuchen Sie, diese mit den
Bearbeitungsfunktionen zu verändern und Ihre eigenen Voices zu erzeugen.
Kombinieren von Voices zum Erstellen von Performances
Um verschiedene Voices gleichzeitig zu spielen, wählen Sie eine Performance aus. Der MO besitzt 256 speziell
programmierte Performances, mit denen Sie eine große Bandbreite an Musikstilen spielen können.
Erstellen von Songs durch die Aufnahme von Performances oder die Kombination
von Rhythmus-Patterns
Mit den integrierten Sequenzerfunktionen des MO können Sie eigene Songs erstellen. Der MO stellt Ihnen zwei
Methoden zum Erstellen von Songs zur Verfügung: 1) konventionelle Aufnahme eines Songs vom Anfang bis
zum Ende und 2) Erstellen von einzelnen kurzen Sections (oder „Patterns“), die jeweils einige Takte lang sind,
und Kombinieren/Wiederholen dieser Sections/Patterns zu einem kompletten Song.
Master-Modus – Erstellen von Master-Keyboard-Setups oder sofortiges
Aufrufen der gewünschten Programme
Im Master-Modus können Sie Ihre bevorzugten Voices, Performances, Songs und Patterns gemeinsam in einfach
auswählbaren Master-Programmen registrieren. Unabhängig vom aktuellen Modus – Voice, Performance, Song
oder Pattern – können Sie diese Programme sofort und automatisch mit dem entsprechenden Master abrufen.
Im Master-Modus können Sie außerdem die Tastatur in vier separate Bereiche unterteilen – jeder mit seiner
eigenen Voice – so als ob Sie vier verschiedene MIDI-Keyboards spielten.
Praktische Fernbedienung Ihres Computerprogramms
Das Bedienfeld des MO dient auch als praktische Steueroberfläche für ein computerbasiertes Musiksystem.
Benutzen Sie die Tasten und Fader zur Steuerung des Audio-Mischpults und der Transportfunktionen des
Sequenzers in Ihrer MIDI-/Audio-Software. Diese äußerst intuitive Herangehensweise ermöglicht Ihnen eine
spielerisch leichte Steuerung Ihres virtuellen Studios. Sie verfügen so über einen Grad an Kontrolle, den Tastatur
und Maus nicht bieten können. Diese Features sind für jede computerbasierte Sequenzer-Software und Multi-
Part-Editor-Software (Seite 112) verfügbar, die mit der Remote-Control-Funktion kompatibel ist.
Globale Einstellungen und Datensicherung
Während im Voice-, Performance-, Song- und Pattern-Modus Bedienvorgänge zum Steuern und Bearbeiten der
Programme des MO bereitgestellt werden, können Sie im Utility-Modus allgemeine Einstellungen für das
Instrument vornehmen – beispielsweise Transposition und Feinstimmung oder Umschalten zwischen MIDI- und
USB-Betrieb. Außerdem können Sie wichtige Daten des MO auf einem USB-Speichergerät archivieren.
Auswählen einer Preset-Voice
Erzeugung einer neuen Voice
Auswählen einer Preset-Performance
Erstellen einer neuen Performance
Erzeugen von Songs
Erzeugen von Patterns
Vornehmen der Einstellungen des Master-Modus
Fernsteuerung der Software
Vornehmen globaler Systemeinstellungen
Sicherung wichtiger Daten
An dieser Stelle endet der kurze Überblick über die grundlegenden Bedienvorgänge und Funktionen des
MO. Genießen Sie die dynamischen, originalgetreuen Sounds des Instruments, während Sie darauf spielen
und Ihre Musik komponieren. Folgen Sie nun den Querverweisen auf dieser Seite, um die weiteren
aufregenden und leistungsfähigen Funktionen des MO kennen zu lernen.