Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 175

V
oice-Modus
P
erf
ormance-
Modus
Song-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Maser mode
P
attern-Modus
Mixing-V
oice-
Modus
Ref
erenzteil
Performance-Edit-Modus Part Edit
175
Bedienungsanleitung
VelSensOfst (Velocity Sensitivity
Offset)
(Offset-Wert der
Anschlagempfindlichkeit)
Legt den Betrag fest, um den die gespielten Velocity-Werte zur Erzeugung des wirksamen Velocity-Effekts
versetzt werden. Dadurch können Sie alle Velocity-Werte um den gleichen Betrag nach oben oder unten
korrigieren, um beispielsweise ein zu starkes oder zu sanftes Spiel automatisch auszugleichen.
Einstellungen: 0–127
[F2] OUTPUT
[SF1] VOL/PAN (Lautstärke/Pan)
Volume
Legt die Lautstärken der einzelnen Parts fest, so dass Sie die Lautstärkeverhältnisse der Parts einstellen können.
Einstellungen: 0–127
Pan
Legt für jeden Part die Stereo-Panoramaposition fest.
Einstellungen: L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63 (ganz rechts)
VoiceELPan (Voice Element Pan)
Legt fest, ob die individuellen Pan-Einstellungen für jede Voice (ausgewählt über: [VOICE]
→ [EDIT] →
Element-Auswahl
→ [F4] AMP → [SF1] LVL/PAN → Pan) angewendet werden oder nicht. Wird dieser
Parameter ausgeschaltet („off“), ist als Panoramaposition für den ausgewählten Part die Mitte eingestellt.
Einstellungen: on, off
[SF2] EF SEND (Effect Send)
In diesem Display können Sie für jeden Part den Send-Pegel und den Dry-Pegel festlegen, die an die
Systemeffekte gesendet werden. Näheres zu den Effektverbindungen im Performance-Modus finden Sie
auf Seite 143.
RevSend (Reverb Send)
Legt den Sendepegel für den Reverb-Effekt des ausgewählten Parts fest, was Ihnen eine genaue Steuerung
der Reverb-Balance zwischen den Parts ermöglicht.
Einstellungen: 0–127
ChoSend (Chorus Send)
Legt den Send-Pegel für den Chorus-Effekt des ausgewählten Parts fest, wodurch Sie das Chorus-
Mischverhältnis aller Parts einstellen können.
Einstellungen: 0–127
Dry Level (Pegel des Direktsignals)
Legt den Pegel des unverarbeiteten („dry“) Sounds des ausgewählten Parts fest, wodurch Sie das Effekt-
Mischverhältnis aller Parts einstellen können.
Einstellungen: 0–127
[SF3] SELECT (Ausgangsauswahl)
InsEF (Insert-Effekt)
Legt fest, ob die Insert-Effekte auf das Ausgangssignal an der Geräterückseite angewendet werden
oder nicht.
Einstellungen: on, off
[F3] EQ (Equalizer)
In dieser Anzeige können Sie die EQ-Einstellungen für jeden Part bestimmen. Es gibt zwei verschiedene Display-Arten, zwischen denen Sie durch Drücken
der Taste [SF5] wechseln können. Beide Display-Arten enthalten dieselben Einstellungen in einem anderen Format; verwenden Sie die Art, die Ihnen am
besten liegt.
• Display mit vier Parts
• Display mit sämtlichen Parametern für einen einzelnen Part
Beachten Sie, dass Sie das Vier-Part-Display mit Hilfe der Cursortasten durchsuchen müssen, um weitere Parameter anzeigen und bearbeiten zu können,
da nicht alle verfügbaren Parameter gleichzeitig angezeigt werden.
Einzelheiten zur Effektverknüpfung im Performance-Modus einschließlich Equalizer finden Sie auf Seite Seite 143.
LowFreq (Low-Frequenzband)
Legt die Mittenfrequenz des Low-EQ-Bandes fest, bei der abgesenkt/angehoben wird.
Einstellungen: 50,1 – 2,00 K
LowGain (Low-Verstärkung)
Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des Low-EQ-Bandes (Tiefen).
Einstellungen: -32 – +32
MidFreq (Mid-Frequenzband)
Legt die Mittenfrequenz des Mid-EQ-Bandes fest, bei der abgesenkt/angehoben wird (nicht zu verwechseln:
die „Mittenfrequenz“ ist die Frequenz der stärksten Wirkung (Peak); die „mittleren Frequenzen“ oder „Mitten“
sind Frequenzen im mittleren Hörbereich).
Einstellungen: 139,7 – 10,1 K
MidGain (Mid-Verstärkung)
Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des Mid-EQ-Bandes (Mitten).
Einstellungen: -32 – +32
MidReso (Mid-Resonanz)
Legt die Resonanz fest, die auf die Mittenfrequenz des mittleren EQ-Bands (MID) angewendet wird.
Einstellungen: 0–31
HighFreq (High-Frequenzband)
Legt die Mittenfrequenz des High-EQ-Bandes fest, bei der abgesenkt/angehoben wird (Höhen).
Einstellungen: 503,8 – 14,0 K
HighGain (High-Verstärkung)
Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des High-EQ-Bandes (Höhen).
Einstellungen: -32 – +32
127
0
127
64
127
64
127
64
127
0
127
0
Wenn Depth (siehe oben) = 64
und Offset = 32
Wenn Depth (siehe oben) = 64
und Offset = 64
Wenn Depth (siehe oben) = 64
und Offset = 96
Effektive Velocity
(die auf den
Klangerzeuger wirkt)
Velocity, mit der Sie eine Note spielen