2 mixdown einer capture-session in studio one, 2 mixdown einer capture-session in studio, One — 96 – PreSonus StudioLive 24.4.2 Benutzerhandbuch
Seite 100: 3 mixdown einer capture-session in einer, Fremden recording-anwendung — 96

96
6.6
Mixdown Ihrer Session
Übersich
t
StudioLiv
e Remot
e
für das iP
ad
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
Captur
e
Anschluss an den
Comput
er
QMix für iPhone
und iP
od t
ouch
Kur
zanleitung
Studio O
ne Ar
tist
Fehlerbehebung
Captur
e
3. Wählen Sie in Capture den Auxiliary Stereo Track (StudioLive 16.4.2 und 24.4.2)
oder Spur 15/16 (StudioLive 16.0.2) und schalten Sie diese aufnahmebereit.
4. Setzen Sie den Wiedergabe-Cursor auf den Anfang der Session, indem Sie die
Taste Return to Zero im Transportfeld anklicken.
5. Aktivieren Sie die Aufnahmen, indem Sie auf die Aufnahme-Taste im
Transportfeld klicken: Der Wiedergabe-Cursor läuft von links nach rechts los und
die Audiodaten werden über die Eingänge des StudioLive-Mixers ausgegeben.
Der Auxiliary Stereo Track in Capture zeichnet nun ein neues Audio-Event auf:
den Main-Mix des StudioLive-Mixers.
Das neue Audio-Event, das Sie über den StudioLive-Mixer
aufgenommen haben, wird als stereophone WAV-Datei mit der
aktuellen Samplingrate des StudioLive-Mixers abgespeichert.
Export der finalen Mischung als Audiodatei
Normalerweise werden Aufnahmen auf Audio-CDs als physikalischem Tonträger
veröffentlicht. Um Ihre finale Mischung auf eine Audio-CD zu brennen, muss der
Mix als WAV-Datei im Format 16 Bit/ 44,1 kHz vorliegen. Nachdem Sie Ihren finalen
Mix auf dem Auxiliary Stereo Track in Capture aufgenommen haben, empfiehlt es
sich, das Audiomaterial im Auxiliary Stereo Track als Audiodatei zu exportieren.
In Abschnitt 6.8 ist der Export von Audiospuren in Capture genau beschrieben.
Nachdem die gewünschte Audiodatei Ihrer Mischung exportiert
wurde, können Sie diese mit jeder beliebigen CD-Brenn-Software (z.
B. PreSonus Studio One Professional) auf Audio-CD ausgeben.
6.6.2 Mixdown einer Capture-Session in Studio One
Viele Anwender nutzen Capture exklusiv zur Aufnahme der Spuren und
mischen diese später in einer DAW-Anwendung. PreSonus legt dem
StudioLive zu diesem Zweck eine Kopie von Studio One Artist bei. Alle
Versionen von Studio One können die Capture-Session-Dateien lesen. Alle
Marker, Editierungen, Spurnamen etc. bleiben erhalten, sodass Sie keinen
weiteren Aufwand haben. Starten Sie einfach Studio One und laden Sie
Ihre Capture-Session. (Einzelheiten dazu finden Sie in Abschnitt 7.)
6.6.3 Mixdown einer Capture-Session in einer fremden Recording-Anwendung
Für Anwender, die Ihre Capture-Session in der DAW eines
Drittanbieters mischen möchten, bieten sich verschiedene
Möglichkeiten, Ihre Capture-Session dort zu importieren.
6.6.3.1 Speichern einer Capture-Session als OpenTL
Viele Audioaufnahme-Programme können OpenTL-Dateien (Open Track
List) öffnen. Eine OpenTL-Datei dient als Referenz für alle Audiospuren und
-Events und übermittelt ihre aktuellen Positionen innerhalb der Capture-
Session, sodass jedes andere Audioprogramm Ihre Session automatisch
rekonstruieren kann. Entsprechend können Sie Ihre Capture-Session in
Ihrer bevorzugten Audio-Anwendung öffnen und dort weiterarbeiten.