PreSonus StudioLive 24.4.2 Benutzerhandbuch
Seite 92

88
6.2
Die Session-Seite
Übersich
t
StudioLiv
e Remot
e
für das iP
ad
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
Captur
e
Anschluss an den
Comput
er
QMix für iPhone
und iP
od t
ouch
Kur
zanleitung
Studio O
ne Ar
tist
Fehlerbehebung
Captur
e
• Auswahl mehrerer Events. Sie können mehrere Events auswählen, um diese
gemeinsam in einem einzigen Arbeitsschritt zu bearbeiten. Um mehrere
Events mit dem Pfeil-Werkzeug auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
• Klicken Sie in den Bereich vor einem Event und ziehen Sie die Maus bei
gehaltener Maustaste über die übrigen Events: Zur optischen Kontrolle
wird ein graues Rechteck über dem auswählten Bereich dargestellt. Lassen
Sie die Maustaste los, wenn das Rechteck über alle gewünschten Events
gezogen wurde: Diese Events sind nun zur Nachbearbeitung ausgewählt.
• Klicken Sie auf ein Event, halten Sie [Shift] auf der Tastatur gedrückt
und wählen Sie dann die weiteren Events aus. Auf diese Weise können
Sie mehrere Events auswählen, die nicht direkt nebeneinander liegen.
Alle ausgewählten Events können nun gemeinsam editiert werden.
6.2.3.2 Range-Werkzeug
Das Range-Werkzeug dient zur Auswahl eines Bereichs oder Ausschnitts innerhalb
eines Events. Klicken Sie auf die Taste für das Range-Werkzeug oder drücken Sie die
[Ziffer 2] auf der Tastatur, um das Range-Werkzeug auszuwählen.
Um mit dem Range-Werkzeug einen Bereich innerhalb eines Events
auszuwählen, klicken und ziehen Sie die Maus über den gewählten
Ausschnitt: Zur optischen Kontrolle wird ein graues Rechteck über dem
auswählten Bereich dargestellt. Lassen Sie die Maustaste los, wenn das
Rechteck über alle gewünschten Events gezogen wurde. Der gewählte
Bereich wird nun als einzelner abgeschlossener Event behandelt.
Das Range-Werkzeug leistet in folgenden Beispielen gute Dienste:
• Mit Hilfe des Range-Werkzeugs können Sie den Inhalt mehrerer Audio-
Events auf verschiedenen Spuren auswählen und als eigenen Abschnitt
definieren (z. B. einen coolen Drum-Groove), um diesen Audio-Abschnitt
dann mit dem Pfeil-Werkzeug in einen anderen Bereich des Songs zu
verschieben (um beispielsweise einen anderen Drum-Groove zu ersetzen).
• Ein anderes typisches Beispiel für den Einsatz des Range-Werkzeugs
ist die schnelle Auswahl und das anschließende Löschen eines
Audiobereichs innerhalb eines Events: Das geht viel schneller, als
wenn Sie den Bereich zuerst mit dem Split-Werkzeug schneiden
und dann mit dem Pfeil-Werkzeug auswählen und löschen.
Wenn Sie den Cursor der Maus über einem ausgewählten Bereich platzieren,
wird vorübergehend das Pfeil-Werkzeug eingeblendet. Auf diese Weise
können einen Bereich mit Events schnell auswählen und editieren.
Um mehrere, nicht nebeneinander liegende Bereiche innerhalb von Events
auf beliebigen Spuren auszuwählen, halten Sie während der Auswahl mit
dem Range-Werkzeug die Taste [Shift] gedrückt. Halten Sie [Shift] weiterhin
gedrückt und verwenden Sie das Pfeil-Werkzeug, um ganze Events auszuwählen.