5 qmix für iphone und ipod touch, 1 schritt 1: aufbau eines ad-hoc-netzwerks, Qmix für iphone und – PreSonus StudioLive 24.4.2 Benutzerhandbuch
Seite 80: Ipod touch — 76, 1 schritt 1: aufbau eines, Ad-hoc-netzwerks — 76, 5qmix für iphone und ipod touch

76
5.1
Netzwerkeinbindung für das iPhone oder den iPod touch und den Computer
Übersich
t
StudioLiv
e Remot
e
für das iP
ad
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
Captur
e
Anschluss an den
Comput
er
QMix für iPhone
und iP
od t
ouch
Kur
zanleitung
Studio O
ne Ar
tist
Fehlerbehebung
QMix für iPhone
und iP
od t
ouch
5
QMix für iPhone und iPod touch
QMix für iPhone und iPod touch gibt den Musikern die Möglichkeit, ihren
persönlichen Monitor-(Aux-)Mix selbst einzustellen. In QMix können Sie die Aux-
Send-Pegel in jedem Kanal Ihres StudioLive nach Bedarf einstellen und eine Gruppe
aus Kanälen erzeugen, die Sie mit dem praktischen ME-Eingaberad gemeinsam
aussteuern. Hierfür benötigen Sie lediglich einen WiFi-fähigen Computer und
ein iPhone bzw. einen iPod touch – und schon sind Sie Ihr eigener Herr.
Die im Folgenden beschriebene Bedienung von QMix ist bei
allen drei Mischpulten der StudioLive-Serie identisch. Die
Abbildungen stammen jedoch vom StudioLive 24.4.2.
5.1
Netzwerkeinbindung für das iPhone oder den iPod touch und den Computer
QMix funktioniert nur, wenn man zunächst Universal Control installiert
und das StudioLive damit synchronisiert. Als Rechner muss ein
Windows- oder Mac-Computer mit FireWire-Anschluss und einer WiFi-
Karte verwendet werden. Nach der Synchronisation des StudioLive
mit VSL müssen Sie eine Ad-hoc-Funkverbindung zwischen dem
iPhone bzw. iPod touch und dem Computer aufbauen.
Die bekanntere Bezeichnung ist wahrscheinlich „peer-to-peer“, d. h. ein Netzwerk
von mindestens zwei gleichwertigen Systemen, hier also von einem StudioLive
und mindestens einem Apple iPhone bzw. iPod touch. Im Gegensatz zu einem
LAN-Netzwerk, das die Einbindung zahlreicher Geräte erlaubt, wird hier kein
Server benötigt. (Allerdings können Sie Ihren Computer auch an einen Router
anschließen, um ein stärkeres WiFi-Signal als das der Wireless-Karte zu verwenden.)
Der Aufbau einer WiFi-Verbindung zwischen dem Computer und dem iPhone/iPod
touch ist relativ simpel. Diese Verbindung erlaubt die Fernbedienung von VSL und
somit des StudioLive mit einem iPhone/iPod touch, auf dem QMix installiert ist.
Profi-Tipp: Netzwerkverbindungen sind in einer Umgebung mit vielen aktiven WLAN-
Verbindungen störanfällig, sodass eventuell eine Fehlerbehebung nötig ist. Aus diesem
Grund sollten Sie die Verbindung zwischen dem iPad und dem Rechner aufbauen,
bevor der Abend in die spannende Phase geht, damit alles reibungslos funktioniert.
Lassen Sie dem Gitarristen vor dem Gig also den Spaß, mit dem Mädchen an der Bar
zu flirten und kümmern Sie sich zunächst um die iPhone/iPod-touch-Verbindungen.
5.1.1 SCHRITT 1: Aufbau eines Ad-hoc-Netzwerks
Windows Vista
1. Klicken Sie auf „Start > Verbindung herstellen“.
2. Klicken Sie auf „Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten“.
3. Wählen Sie „Ein drahtloses Ad-hoc-Netzwerk
einrichten“ und klicken Sie auf „Weiter“.
4. Geben Sie dem Netzwerk einen Namen (z. B. „StudioLive“).
5. Geben Sie einen „Sicherheitsschlüssel/Passwort“ ein. Aus Sicherheitsgründen
sollten Sie gemischt Buchstaben, Ziffern und Interpunktionszeichen verwenden.
6. Markieren Sie „Dieses Netzwerk speichern“.
Windows 7
1. Klicken Sie auf „Start> Systemsteuerung“.
2. Klicken Sie auf „Netzwerk- und Internet“.
3. Klicken Sie auf „Netzwerk- und Freigabecenter“.