PreSonus StudioLive 24.4.2 Benutzerhandbuch
Seite 93

89
StudioLive™ Software Library Referenzhandbuch
Übersich
t
StudioLiv
e Remot
e
für das iP
ad
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
Captur
e
Anschluss an den
Comput
er
QMix für iPhone
und iP
od t
ouch
Kur
zanleitung
Studio O
ne Ar
tist
Fehlerbehebung
Captur
e
Wenn Sie beispielsweise das Pfeil-Werkzeug verwenden und dann [Strg/Ctrl]
drücken und halten, wird auf das Range-Werkzeug umgeschaltet. Drücken und
halten Sie [Strg]/[Ctrl] und [Shift] gedrückt, um mehrere Bereiche auszuwählen
und halten Sie [Shift] weiterhin gedrückt, während Sie [Strg]/[Ctrl] loslassen:
Nun wird auf das Pfeil-Werkzeug umgeschaltet, mit dem Sie ganze Events
auswählen können. Alle aktuell gewählten Bereiche bleiben ausgewählt.
Sie können nun die Größe der gewählten Bereiche ändern, indem Sie das
Range-Werkzeug über der linken/rechten Kante der Auswahl platzieren.
Sie können den gewählten Bereich auch an der linken oder rechten
Kante der Auswahl splitten, indem Sie im Edit-Menü Split Range wählen
oder nach Auswahl eines Bereichs [Strg]/[Cmd]+[Alt]+[X] drücken.
6.2.3.3 Split-Werkzeug
Mit Hilfe des Split-Werkzeugs lassen sich einzelne Events in mehrere Events
unterteilen. Klicken Sie auf die Taste für das Split-Werkzeug oder drücken Sie die
[Ziffer 3] auf der Tastatur, um das Split-Werkzeug auszuwählen.
Wenn das Split-Werkzeug angewählt ist, werden im Bereich der Cursor-Position der
Maus eine vertikale sowie eine horizontale Linie eingeblendet. Die vertikale Linie
zeigt die exakte zeitliche Position des Split-Werkzeugs, während die horizontale
Linie die Spur unterlegt, auf der sich das zu teilende Event befindet. Das Split-
Werkzeug arbeitet direkt mit den aktuellen Snap-Einstellungen zusammen.
Klicken Sie mit dem Split-Werkzeug auf ein beliebiges Event, um es
an dieser Position zu teilen. Sie können ein einzelnes Event teilen,
um die beiden resultierenden Events individuell zu bearbeiten. Wenn
mehrere Events auf mehreren Spuren angewählt sind, bearbeitet
das Split-Werkzeug alle angewählten Events identisch.
Es ist auch möglich, ausgewählte Events ohne das Split-
Werkzeug an der aktuellen Cursor-Position in der Timeline zu
teilen, indem Sie [Alt]+[X] auf der Tastatur drücken.
6.2.3.4 Eraser-Werkzeug
Das Eraser-Werkzeug dient zum Löschen eines Events. Klicken Sie auf
die Taste für das Eraser-Werkzeug oder drücken Sie die [Ziffer 4] auf
der Tastatur, um das Eraser-Werkzeug auszuwählen. Um ein beliebiges
Event mit dem Eraser-Werkzeug zu löschen, klicken Sie dieses Event
einfach an. Das Eraser-Werkzeug wird nicht von der aktuellen Auswahl
beeinflusst, sondern löscht nur das Event, das direkt angeklickt wird.
Wenn Sie allerdings ein bereits angewähltes Element mit dem Eraser-
Werkzeug anklicken, werden alle aktuell angewählten Elemente gelöscht.
6.2.3.5 Allgemeine Bearbeitungsfunktionen
Wie die meisten Software-Anwendungen bietet auch Capture grundlegende
Funktionen wie Cut, Copy und Paste. Nachdem Sie bestimmte Events
ausgewählt haben, können Sie diese Funktionen wie folgt ausführen:
• Cut: Drücken Sie [Strg]/[Cmd]+X auf der Tastatur,
um die aktuelle Auswahl auszuschneiden.
• Copy: Drücken Sie [Strg]/[Cmd]+C auf der Tastatur,
um die aktuelle Auswahl zu kopieren.
• Paste: Nachdem eine Auswahl ausgeschnitten oder kopiert wurde,
drücken Sie [Strg]/[Cmd]+V auf der Tastatur, um die Auswahl
einzufügen. Die Auswahl wird an der aktuellen Wiedergabeposition
oder am Anfang der Spur, aus der die Auswahl stammt, eingefügt,
sofern der Wiedergabe-Cursor aktuell nicht gesetzt ist.