5 firewire-sends und -returns, 1 kanäle mit firewire-sends, Firewire-sends und -returns — 9 – PreSonus StudioLive 24.4.2 Benutzerhandbuch
Seite 13: 1 kanäle mit firewire-sends — 9, 2 firewire-aux-sends (nur studiolive 16.4.2, Und 24.4.2) — 9

9
StudioLive™ Software Library Referenzhandbuch
Übersich
t
StudioLiv
e Remot
e
für das iP
ad
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
Captur
e
Anschluss an den
Comput
er
QMix für iPhone
und iP
od t
ouch
Kur
zanleitung
Studio O
ne Ar
tist
Fehlerbehebung
Anschluss an den
Comput
er
2.5
FireWire-Sends und -Returns
Wenn Sie das StudioLive als Audio-Interface verwenden möchten, sollten
Sie mit den Begriffen „FireWire-Send” und „FireWire-Return“ vertraut
sein. Da das Audio-Interface des StudioLive mit den anderen Funktionen
des Mixers verbunden ist, sind die Ein- und Ausgänge der FireWire-
Schnittstelle als getrennter Bus ausgeführt. Das Audiosignal anderer
Busse lässt sich auf den FireWire-Bus routen, das Ausgangssignal (Return)
des FireWire-Bus ist dagegen bestimmten Kanälen fest zugeordnet.
• Das StudioLive 24.4.2 bietet 32 verfügbare Sends und 26 Returns.
• Das StudioLive 16.4.2 bietet 32 verfügbare Sends und 18 Returns.
• Das StudioLive 16.0.2 bietet 16 verfügbare Sends und 16 Returns.
2.5.1 Kanäle mit FireWire-Sends
Die FireWire-Sends 1 bis 24/16 werden vor den Fadern der 24/16
Eingangskanäle des StudioLive abgegriffen. Diese Zuordnung ist nicht
veränderbar. Die Sends können dabei vor oder hinter der EQ- und
Dynamikbearbeitung durch den Fat Channel abgegriffen werden.
Um ein mit dem EQ bzw. der Dynamik-Sektion bearbeitetes Signal aufzunehmen,
drücken Sie einfach die Taste Dig Out. Wenn diese Taste leuchtet, wird das Signal
des Fat Channel auf den FireWire-Send geroutet. Ist dieser Modus nicht aktiv, wird
das über FireWire ausgegebene Signal hinter dem Trim- und (falls zutreffend) dem
analogen Insert abgegriffen.
Für Besitzer eines StudioLive 16.02.: Dies gilt nicht für die FireWire
Sends 15/16. Verwenden Sie diese flexiblen FireWire-Sends zur
Aufnahme des analogen Audiosignals der rückseitigen Eingänge 15
und 16 oder der Summenmischung. In Abschnitt 3.7.2 finden Sie
Informationen zur Konfiguration dieser flexiblen FireWire-Sends.
Profi-Tipp: Sind die beiden flexiblen FireWire-Sends für die Aufnahme
der Summenmischung konfiguriert, können Sie natürlich trotzdem an
den Eingängen 15 und 16 angeschlossene Mikrofone oder Instrumente
als Teil der Summenmischung aufnehmen. Als Einzelspuren können
Sie in diesem Fall aber nicht aufgenommen werden.
2.5.2 FireWire-Aux-Sends (nur StudioLive 16.4.2 und 24.4.2)
StudioLive 16.4.2 und 24.4.2 verfügen über zusätzliche FireWire-Sends, die
im Setup-Reiter von VSL als Stereopaare zugewiesen werden können. Dabei
sind beliebige Kombinationen der folgenden Eingänge und Busse wählbar:
• Main Mix Left / Right
• Subgruppe 1 & 2
• Subgruppe 3 & 4
• Aux-Sends 1 & 2
• Aux-Sends 3 & 4
• Aux-Sends 5 & 6
• Aux-Sends 7 & 8 (nur StudioLive 24.4.2)
• Aux-Sends 9 & 10 (nur StudioLive 24.4.2)
• Aux-Sends A und B (EFXA bzw. EFXB Send)
• Aux-Return A (Aux Input A)
• Aux-Return B (Aux Input B)
• FX-Return A (EFXA Return)
• FX-Return B (EFXB Return)