2 tap tempo, 3 kopieren von mischungen, 4 kopieren von kanal-einstellungen – PreSonus StudioLive 24.4.2 Benutzerhandbuch
Seite 30: Tap tempo — 26, 3 kopieren von mischungen — 26, 4 kopieren von kanal-einstellungen — 26

26
3.3
VSL-Reiter: Overview
Übersich
t
StudioLiv
e Remot
e
für das iP
ad
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
Captur
e
Anschluss an den
Comput
er
QMix für iPhone
und iP
od t
ouch
Kur
zanleitung
Studio O
ne Ar
tist
Fehlerbehebung
Hook
up
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
Klicken Sie auf das Pfeilsymbol, um die Aux-Busse auszublenden und auf
Bildschirmen mit geringerer Auflösung mehr Platz für die Kanalfader zur Verfügung
zu haben.
Profi-Tipp: Um schnell einen Aux-Mix zu erstellen, stellen Sie mit der Maus den
Send-Pegel für Kanal 1 ein. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den
Send-Pegel von Kanal 1 und ziehen Sie die Maus über die Sends der anderen Kanäle:
Die Pegeleinstellung des ersten Kanals wird auf die anderen Kanäle übertragen.
In der Masters-Ansicht werden alle Bedienelemente
der Aux-Ausgänge und Effekt-Busse in der auf dem
StudioLive verwendeten Reihenfolge angezeigt. Jeder
Bus verfügt dabei über ein editierbares Namensfeld.
In der Masters-Ansicht können Sie auch
Aux- und FX-Busse auswählen, um dann die
entsprechenden Fat-Channel-Einstellungen zu bearbeiten.
Ist ein StudioLive 16.4.2 oder 24.4.2 angeschlossen, finden Sie in der Masters-
Ansicht auch die Send-Pegel der Kanäle im Aux Flip Mode (Main FireWire
Return, Tape In, Aux In A & B, FXA, FXB und Talkback [nur 24.4.2]).
3.3.2 Tap Tempo
Über VSL können Sie die Tap-Tempo-Funktion für Delays in beliebigen FX-Bussen
steuern. Sobald in FXA oder FXB ein Delay-Effekt (Mono, Filter, Stereo, oder
Pingpong) geladen ist, wird im jeweiligen Bus die Tap-Tempo-Schaltfläche
angezeigt. Klicken Sie wiederholt auf die Schaltfläche, um den Time-Parameter
entsprechend zu ändern.
3.3.3 Kopieren von Mischungen
Neben dem Main-Fader und in allen Aux-Masterkanälen befindet sich das
Symbol „Copy Mix“. Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Mischung im
betreffenden Bus auf einen anderen Bus zu ziehen. Auf diese Weise können
Sie beispielsweise die Mischung des Summen-Faders auf Aux-Bus 1 kopieren,
um schnell einen Monitormix für zwei Bodenmonitore zu erstellen.
Hinweis: Während man die Main-Einstellungen auf einen beliebigen Aux-Weg
kopieren kann, lassen sich Aux-Einstellungen nur auf andere Aux-Wege kopieren.
3.3.4 Kopieren von Kanal-Einstellungen
In VSL stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zum Kopieren von Kanaleinstellungen
zwischen Bussen bzw. Kanälen zur Verfügung. Die erste Methode ähnelt
der Vorgehensweise im StudioLive, die zweite funktioniert nur in VSL.
Kanal kopieren (Copy/Paste)
Bei den StudioLive-Mixern lassen sich Fat-Channel-Einstellungen für
einen Kanal oder Bus auf mehrere andere Kanäle oder Busse kopieren.
In VSL funktioniert diese Methode exakt so wie auf den Pulten.
1. Um einen Kanal oder Bus zu kopieren, wählen Sie ihn aus und klicken auf die
Schaltfläche Copy. Alle Select-Schaltflächen blinken jetzt.
2. Klicken Sie nun auf die Select-Schaltflächen der Kanäle bzw. Busse, auf die Sie
die Fat-Channel-Einstellungen kopieren möchten.