10 aktivieren des lockout-modus, 10 aktivieren des lockout-modus — 41 – PreSonus StudioLive 24.4.2 Benutzerhandbuch
Seite 45

41
StudioLive™ Software Library Referenzhandbuch
Übersich
t
StudioLiv
e Remot
e
für das iP
ad
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
Captur
e
Anschluss an den
Comput
er
QMix für iPhone
und iP
od t
ouch
Kur
zanleitung
Studio O
ne Ar
tist
Fehlerbehebung
Hook
up
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
Channel Rename. Ist diese Option aktiviert, können die
Benennungen der Kanäle, Aux-Busse und Subgruppen (nur
16.4.2 und 24.4.2) über SL Remote bearbeitet werden.
Ignore. Wählen Sie diese Option, um diesem Gerät die Steuerung
von VSL zu untersagen.
Berechtigungen für QMix/iPhone/iPod touch
Für QMix-Anwender lassen sich die Berechtigungen wahlweise für alle Aux-
Mischungen, nur einen Aux-Bus oder nur für das „Wheel of Me“ (Eingaberad auf der
ME-Seite) freischalten.
Auswahl der Aux-Mischung. Über dieses Auswahlmenü wählen Sie
einen bzw. alle Aux-Busse aus.
Wheel Only. Deaktiviert die Aux-Mix-Seite in QMix. Wenn Sie diese
Option aktivieren, kann der betreffende Anwender mit dem „Wheel of
Me“ nur den freigeschalteten Aux-Bus steuern. Solange die Option
„Wheel Only“ aktiv ist, kann diesem Benutzer nur ein einziger Aux-Bus
zugeordnet werden.
Channel Rename. Ist diese Option aktiviert, können die Benennungen
der Kanäle, Aux-Busse und Subgruppen (nur 16.4.2 und 24.4.2) über SL
Remote bearbeitet werden.
Ignore. Wählen Sie diese Option, um diesem Gerät die Steuerung von
VSL zu untersagen.
3.7.10 Aktivieren des Lockout-Modus
Mit der Lockout-Funktion des StudioLive lassen sich fast sämtliche Bedienelemente
des StudioLive zeitweise sperren.Da die analogen Bedienelemente (Trim-Regler,
Fader, CUE, Tape-In-und Monitor-Pegel) weiterhin bedient werden können,
überprüfen Sie vor Aufheben der Sperre die Trim- und Ausgangspegel. Wenn
Sie Ihre Fader gesperrt haben, können Sie die ursprünglichen Einstellungen
später über die Locate-Taste in der Meter-Sektion wieder abrufen.
Die Sperrfunktion ist erst verfügbar, nachdem Sie das StudioLive
das erste Mal mit Ihrem Computer verbunden haben; Sie
können sich also nicht versehentlich „aussperren“.
1. Sobald Sie Ihr StudioLive angeschlossen und mit dem Computer synchronisiert
haben, starten Sie VSL und klicken auf den Setup-Reiter.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Lock Out“.
3. Setzen Sie den Haken neben „Device is Lockable“. Geben Sie nun
in das Textfeld eine beliebigen 5-stellige Zahlenkombination ein
und bestätigen Sie sie mit Apply. Das Passwort wird nicht mehr
angezeigt. Wenn Sie es später ändern oder löschen möchten,
müssen Sie erneut den Haken neben „Device is Lockable“ setzen.
Damit wird das alte Passwort gelöscht und Sie können ein neues
eingeben. Sobald Sie ein Passwort festgelegt haben, können Sie das
StudioLive auch ohne Verbindung zu einem Computer sperren.