4 main-firewire-returns, 6 verwenden von plug-ins als insert-effekte, 4 main-firewire-returns — 11 – PreSonus StudioLive 24.4.2 Benutzerhandbuch
Seite 15: Verwenden von plug-ins als insert-effekte — 11

11
StudioLive™ Software Library Referenzhandbuch
Übersich
t
StudioLiv
e Remot
e
für das iP
ad
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
Captur
e
Anschluss an den
Comput
er
QMix für iPhone
und iP
od t
ouch
Kur
zanleitung
Studio O
ne Ar
tist
Fehlerbehebung
Anschluss an den
Comput
er
2.5.4 Main-FireWire-Returns
Um Ihre Misch-Umgebung so flexibel wie möglich zu gestalten, sollten Sie den
Summen-Ausgang Ihrer Audio-Software immer dem Main-FireWire-Return
zuweisen. Diese FireWire-Returns sind den FireWire-Return-Tasten in der Sektion 2
Track In (nur StudioLive 16.4.2 und 24.4.2) bzw. Monitor des StudioLive fest
zugeordnet. Auf diese Weise können Sie den Main-Ausgang Ihrer Audio-Software
abhören, ohne dafür zwei Kanäle im StudioLive belegen zu müssen, die Sie
stattdessen auf den Fat Channel routen oder für Plug-Ins für Live-Instrumente
(Details siehe nächster Abschnitt) nutzen können.
Zuordnung der Taste Main-FireWire-Return:
• StudioLive 24.4.2: FireWire-Returns 25-26
• StudioLive 16.4.2: FireWire-Returns 17-18
• StudioLive 16.0.2: FireWire-Returns 1-2
2.6
Verwenden von Plug-Ins als Insert-Effekte
FireWire-Streams auf Ihrem StudioLive sind immer bidirektional. Das
bedeutet einen fortwährenden Datenstrom über die Direct-FireWire-
Sends der Eingangskanäle sowie über die zweite Gruppe von FireWire-
Sends (nur StudioLive 16.4.2 und 24.4.2) mit den zugeordneten Aux-
Eingängen und -Bussen. Gleichzeitig empfängt das StudioLive Daten
über die FireWire-Returns. Da die über FireWire ausgegebenen Daten in
demselben Kanal wieder eingehen, können Sie in Ihrer Aufnahmesoftware
jedem Kanalzug oder Monitorweg Echtzeit-Plug-Ins hinzufügen.
Im folgenden Beispiel werden wir in PreSonus Studio One das
Plug-In Beat Delay in Kanal 4 des StudioLive einfügen.
1. Erstellen Sie in Studio One zunächst eine Monospur.
2. Weisen Sie der Spur als Eingang Kanal 4 und als Ausgang Output 4 zu.
(In manchen DAWs wie z. B. Apple Logic stehen keine Mono-Ausgangs-Busse zur
Verfügung. In solch einem Fall müssen Sie den Ausgangs-Stream beispielsweise
auf die Kanäle 3-4 routen und das Panning des Kanals ganz nach rechts
drehen, damit der Stream nur über Ausgang 4 ausgegeben wird. Detaillierte
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer
Software.)
3. Sobald Sie das Routing in Studio One festgelegt haben, ziehen Sie das Plug-In
Beat Delay auf die Spur und schalten die Spur aufnahmebereit. Damit wird
automatisch auch das Software-Monitoring aktiviert.