3 merkmale von virtual studiolive, Merkmale von virtual studiolive — 2 – PreSonus StudioLive 24.4.2 Benutzerhandbuch
Seite 6

2
1.3
Merkmale von Virtual StudioLive
Übersich
t
StudioLiv
e Remot
e
für das iP
ad
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
Captur
e
Anschluss an den
Comput
er
QMix für iPhone
und iP
od t
ouch
Kur
zanleitung
Studio O
ne Ar
tist
Fehlerbehebung
Übersich
t
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie immer wieder Profi-Tipps, die
Ihnen helfen werden, sich mit der StudioLive-Software vertraut zu machen
und auch weniger offensichtliche Funktionen kennenzulernen.
1.3
Merkmale von Virtual StudioLive
Die Software Virtual StudioLive (VSL) arbeitet nahtlos mit Ihrem StudioLive-
Mixer zusammen. VSL dient als Editor/Librarian und als Fernbedienung für das
Mischpult. StudioLive und VSL werden dabei fortlaufend synchronisiert, d. h., jede
Eingabe am Mischpult wirkt sich auch auf die Software aus und umgekehrt.
• Einfacher Workflow mit Drag-and-Drop
• Presets per Drag-and-Drop auf Kanäle anwenden
• Einzelne Preset-Parameter per Drag-and-Drop auf
Bedienelemente des Fat Channel anwenden
• Steuerung von Gate, Kompressor und EQ des Fat Channel
sowie der Grafik-EQ- und Effekt-Parameter
• Ganze Szenen mit allen Kanal-, Effekt- und Grafik-EQ-
Einstellungen auf den Mixer ziehen und sofort laden
• Laden von Effekten durch Drag-and-Drop von Presets auf einen Kanal oder Bus
• Macht die Bedienung von StudioLive so einfach wie die von Studio One
• Fernsteuerung mit der PreSonus App StudioLive Remote auf einem
Apple iPad oder mit PreSonus QMix auf einem iPhone/iPod touch
• Mit einer Mausbewegung mehrere Kanäle stumm- oder solo
schalten, Kanäle mehreren Bussen zuweisen etc.
• Backups aller Mischpult-Einstellungen (mit Timestamp)
• Smaart Spectra™ Zeit/Frequenz-Spektrograph
• Smaart Spectra Echtzeit-Analyzer
• Smaart Room Analysis Wizard: erstellt Frequenzkurven
der gemessenen Raumantwort
• Smaart System Delay Wizard: automatische Berechnung und
Einstellung der Delay-Dauer für die Subgruppen-Ausgänge
• Smaart Output Check: schnelle Überprüfung der Anschlüsse
und der Funktion der StudioLive-Ausgänge
• Talkback Ein/Aus
• Talkback-Konfiguration
• Preset-Verwaltung:
• Speichern und organisieren Sie Presets auf Ihrem Computer und
übertragen Sie sie dann für den Auftritt auf Ihr Mischpult.
• Auch Einstellungen, die Sie im Live-Betrieb speichern, können beim
nächsten Anschluss an den Computer übertragen werden.
• Bearbeiten der Preset-Reihenfolge im Mixer: Die Presets
lassen sich im Mischpult einfach je nach Veranstaltung
oder persönlichen Vorlieben anordnen.
• Tauschen Sie StudioLive-Einstellungen mit Freunden und
Kollegen aus, indem Sie ein oder mehrere Presets einfach in
eine E-Mail ziehen oder auf einen Datenträger kopieren.