PreSonus StudioLive 24.4.2 Benutzerhandbuch
Seite 46

42
3.8
Smaart System Check Wizards (nur StudioLive 16.4.2 und 24.4.2)
Übersich
t
StudioLiv
e Remot
e
für das iP
ad
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
Captur
e
Anschluss an den
Comput
er
QMix für iPhone
und iP
od t
ouch
Kur
zanleitung
Studio O
ne Ar
tist
Fehlerbehebung
Hook
up
Univ
ersal
Con
trol
und VSL
4. Um Ihr StudioLive zu sperren, drücken Sie die System-Taste in der Sektion Digital
Effects | Master Control.
5. Navigieren Sie zum Lockout-Menü. Das StudioLive kann nur
auf dieser Seite gesperrt werden. (Besitzer eines StudioLive
16.4.2 oder 24.4.2: Wenn Sie zwei StudioLive-Pulte
miteinander verlinkt haben, genügt es, das jeweilige
Master-Pult zu sperren bzw. freizuschalten.)
6. Um das StudioLive zu sperren, müssen Sie den 5-stelligen Zahlencode mit den
Select-Tasten eingeben. Um das Passwort „12345“ unseres Beispiels einzugeben,
müssen Sie nacheinander die SELECT-Tasten der Kanäle 1, 2, 3, 4 und 5 drücken.
Als „Panel Status“ wird nun „Locked“ angezeigt – das Pult ist gesperrt.
7. Um das StudioLive wieder freizuschalten, müssen Sie erneut im System-Menü
die Lockout-Seite aufrufen (falls sie nicht noch angezeigt wird). Drücken Sie
wieder die SELECT-Tasten in der richtigen Reihenfolge. Als „Panel Status“ wird
nun „Unlocked“ angezeigt und das Pult ist wieder einsatzbereit.
Profi-Tipp: Auf der niedrigsten Sicherheitsstufe können Sie über die Lockout-Funktion
die Fat-Channel- und Effekt-Einstellungen schützen. Die Fader, Aux-Mischungen sowie
die Master-Funktionen wie Talkback, Monitoring und das Laden von Szenen sind auf
dieser Stufe noch nutzbar. Auch diese Funktionen lassen sich aber sperren.
3.8
Smaart System Check Wizards (nur StudioLive 16.4.2 und 24.4.2)
VSL bietet drei so genannte System Check Wizards, also Assistenten,
mit deren Hilfe Sie die Akustik am Veranstaltungsort analysieren,
die Delay-Werte für das Soundsystem berechnen und einstellen
und die Ausgangsanschlüsse überprüfen können.
Bei herkömmlichen PA-Anlagen ist das Mischpult für die Mischung zuständig
und der Speaker-Prozessor für die Abstimmung und Optimierung der
Lautsprecher. Einen korrekt konfigurierten und funktionierenden Speaker-
Prozessor bekommt eigentlich nur der Systemtechniker jemals zu Gesicht.
Beim StudioLive sind die Werkzeuge zur Optimierung und Abstimmung
der PA zum ersten Mal in den Mixer integriert, sodass jeder Toningenieur
die Möglichkeit hat, den Sound seiner Anlage zu verbessern.
Für die allermeisten Tontechniker, ein paar alte Recken einmal ausgenommen,
dürften diese Möglichkeiten Neuland sein. Für die meisten FOH-Ingenieure
ist ein guter Mix das höchste der Gefühle. Stellen Sie sich jetzt einmal vor, Sie
könnten denselben Spitzen-Mix Abend für Abend und bei jeder einzelnen
Show abrufen. Ist das System erst einmal für den jeweiligen Veranstaltungsort
optimiert, ist das für jeden FOH-Ingenieur mit etwas Fleiß absolut erreichbar.
Aus diesem Grund ist diese Optimierung im Profi-Bereich auch Gang und Gäbe.
Noch einmal: normalerweise übernimmt nicht das Mischpult diese Funktion,
vielmehr muss das ganze System darauf ausgelegt sein. Mit Universal Control 1.7
können Sie dies alles jetzt mit den Mixern StudioLive 16.4.2 und 24.4.2 erreichen.
System
Select Select Select Select Select
1
2
3
4
5
Select Select Select Select Select
1
2
3
4
5